Mit einer immer größer werdenden Flut von Modellen und Modellvarianten versuchen die Autohersteller jeden erdenklichen Geschmack der Kunden zu treffen. Das allein ist schon Herausforderung genug. Doch manchmal kann ein Auto noch so gut und überzeugend sein: Der Erfolg hängt bisweilen an der Namenswahl.
Das berühmteste Beispiel dafür ist Mitsubishis Pajero. Die zoologische Bezeichnung für eine südamerikanische Wildkatze sollte Geschmeidigkeit und Dynamik ausdrücken. Doch es wurde übersehen, dass Pajero in vielen spanischsprachigen Ländern noch eine andere Bedeutung hat, die man keinem Auto anheften möchte: Wichser. Erst nachdem das Auto in einigen Ländern in Montero (für Bergjäger) umbenannt wurde, stiegen dort die Verkaufszahlen.
Damit so etwas nicht passiert, setzen die Hersteller seit etlichen Jahren auf Agenturen. Zehn bis 15Unternehmen in Deutschland haben sich auf die Namensfindung spezialisiert. In komplizierten Prozessen mit Recherchen, Gruppendiskussionen, der Prüfung von Bedeutungen in anderen Sprachen und vielem mehr versuchen sie, ansprechende Namen zu finden.