Erfahrung macht klug. Es ist gerade einmal sechs Jahre her, da hatten die Entwickler bei Peugeot die Vorzüge ihres Diesel-Hybridantriebs "HYbrid4" in den Himmel gelobt. Das ist vorbei: Heute denkt der PSA-Konzern über die europäischen Grenzen hinaus. China ist zu einem wichtigen Standbein geworden. Folglich setzt man auf Benzin-Hybrid und im Zuge dessen gleich auf Plug-in-Technologie. Wie sich dieses Antriebssystem zusammensetzt, präsentierten die Franzosen kürzlich auf dem Genfer Auto-Salon. Die Premiumtochter DS überraschte mit einem fertigen Serienfahrzeug namens DS 7 Crossback.
Peugeot zeigte den Instinct, die Studie eines autonom fahrenden Shooting Brake. Beiden gemeinsam ist der Prototyp eines Benzin-Plug-in-Hybridantriebs. In Kombination arbeiten hier ein 1,6-Liter-Turbo-Vierzylinder mit 200 PS und ein 80 kW starker Elektromotor. Die Systemleistung liegt bei 300 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment. Eine neue Achtgang-Automatik wurde eigens entwickelt. Verbrenner, E-Motor und Getriebe sitzen vorn quer unter der Haube. SUVs und CUVs der Mittel- und Oberklasse erhalten zusätzlich einen Elektromotor an der Hinterachse (80 kW). PSA verspricht eine elektrische Reichweite von 60 Kilometern und 40 Prozent weniger Verbrauch im Vergleich zu einem konventionellen Benziner.