Die Tarifrunde im deutschen Kfz-Gewerbe neigt sich dem Ende zu. Inzwischen liegen acht Abschlüsse vor. Zuletzt einigten sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Thüringen auf einen neuen Vertrag. Der Lohn geht dort in zwei Schritten um je 2,9 Prozent nach oben. Hinzu kommt eine Einmalzahlung von 300 Euro in zwei Raten.
Damit ist der Bezirk ziemlich exakt auf dem Niveau der bisherigen Abschlüsse. Auch andernorts einigte man sich jeweils auf 5,8 Prozent in zwei weitgehend gleichen Schritten, bei einer Laufzeit von zwei Jahren. Teilweise gibt es auch Einmal-Zahlungen. Zudem wurde in einigen Ländern die grundsätzliche Übernahme von Auszubildenden vereinbart (siehe Tabelle) – allerdings mit teils großzügigen Ausnahmeregelungen.
Der Tarifabschluss gilt insgesamt als eher hoch. Im Vergleich zur Lohnerhöhung, die Volkswagen jüngst in der Slowakei gewähren musste, relativiert sich das allerdings. Dort steigen die Löhne binnen zwei Jahren um rund 14 Prozent.
Übersicht der Tarifabschlüsse im Kfz-Gewerbe 2017 | |||||
Bezirk | Stufen | Einmal-Zahlung | Azubi-Übernahme | Beschäftigte | Ende |
Bayern | 2,9% Juli '17 2,9% November '18 | 100€ | Ja | k.A. | 31. Mai '19 |
Baden-Württemberg | 2,9% August '172,9% November '18 | 200€ | Ja | 55.000 | 31. Mai '19 |
Berlin, Brandenburg, Sachsen | 2,9% August '172,9% Oktober '18 | 200€ | Ja | k.A. | 30. April '19 |
Hamburg | 2,9% August '172,9% Oktober '18 | 200€ | Nein | 3.500 | 31. Mai '19 |
Hannover u. Osnabrück | 3,0% Juni '172,8% September '18 | Nein | Nein | 12.000 | 31. Mai '19 |
Niedersachsen u. Bremen | 2,9% Juli '172,9% Oktober '18 | 75€ | Nein | 30.000 | 31. Mai '19 |
Pfalz | 2,9% September '172,9% Oktober '18 | 300€ | Nein | 7.500 | 31. Mai '19 |
Thüringen | 2,9% September '172,9% Oktober '17 | 300 € | Ja | 9.500 | 30. April '19 |