Vor zwei Jahren überraschte Citroën in China mit der Studie Aircross. Dieses Mal präsentierten die Franzosen die Serienversion. Name: C5 Aircross. Das erste eigenständige SUV der Marke basiert wie die Konzernbrüder Peugeot 3008/5008 und Opel Crossland/Grandland X auf der EMP2-Architektur. Mit einer Länge von 4,50 Metern liegt der C5 Aircross auf VW-Tiguan-Niveau. Erstmals setzt Citroën eine neuartige Federung ein.
Die sogenannte „Progressive Hydraulic Cushion“ soll ein neues Level im Segment markieren und an die Tradition der Hydropneumatik anknüpfen – nur deutlich günstiger und sicherlich wesentlich haltbarer. Der C5 Aircross ist zudem Citroëns erstes Modell, für das ein Plug-in-Hybridantrieb erhältlich sein wird. Die Systemleistung beträgt 300 PS. „In der Geschichte von Citroën gab es nie ein stärkeres Serienmodell“, sagt die Vorstandsvorsitzende Linda Jackson.
Der C5 Aircross startet diesen Herbst in China. Europa steht für Ende 2018 auf dem Plan.
Lesen Sie auch: