Karsten Zimmer ist ein gefragter Experte, wenn es um die Sicherheit im Netz geht. Und seit einiger Zeit wird er auch zunehmend von Unternehmen aus der Autobranche um Rat gefragt: "In letzter Zeit erhalten wir gehäuft Anfragen von Autohäusern und KMUs bezüglich Stresstests, sogenannte Penetrationstests, für deren IT-Infrastruktur. Hierbei geht es darum, Löcher in den Netzwerken aufzudecken."
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nennt Cyber-Sicherheit eine "wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Digitalisierung in Deutschland" und warnt: „Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung durch Entwicklungen wie dem Internet der Dinge, Industrie 4.0 oder Smart Everything bieten Cyber-Angreifern fast täglich neue Angriffsflächen."
IT-Experte Zimmer, der unter anderem für das Bundeskriminalamt und den Bundestag arbeitet, spürt solche Sicherheitslücken auf. "Das Fabriktor ist zu, aber alle digitalen Leitungen sind sperrangelweit offen." Hier setzt Zimmer an, wenn er sich im Auftrag von Firmen oder Institutionen in Netzwerke hackt.
Das Bewusstsein für die Risiken der digitalen Technologie ist noch unterentwickelt, doch die Bedrohungen sind da – und richten allein im deutschsprachigen EU-Raum einen Schaden von mindestens 100 Milliarden Euro pro Jahr an. Zimmer: "2016 war definitiv das Jahr der Ransomware, und es waren verstärkt Autohäuser betroffen."