„Waymos Potenzial ist groß, und Waymo hat bereits damit begonnen, seine Technologie in Phoenix, Arizona, zu testen. Aber das bedeutet nicht, dass die Konkurrenz nicht da draußen ist“, sagt Angelos Lakrintis, Marktforscher beim britischen Analysehaus Strategy Analytics. Wie Waymo entwickeln und testen zahlreiche Autohersteller und Zulieferer ihre autonome Technik weltweit. Sie haben Allianzen gebildet und Hard- und Software-Experten ins Boot geholt.
Um die nötige Rechenpower ins Auto zu bekommen, hat sich der Markt schnell konsolidiert: Nvidia und Intel sind die Unternehmen der Stunde, die mit ihren Hochleistungschips und Supercomputern Autos zu selbstfahrenden Fahrzeugen machen. Wer die Nase vorn hat, vermag niemand zu sagen. „Beide haben ähnliches Potenzial, um Daten fürs autonome Fahren zu rechnen. Mit wem man am Ende zusammenarbeitet, ist Glaubenssache“, sagte ein Entwickler eines Autoherstellers am Rande der CES im Januar.
Jensen Huang, Chef und Gründer von Nvidia, hatte sich einst auf Grafikkarten für Computerspiele spezialisiert. Mittlerweile ist er aus der Autoindustrie nicht mehr wegzudenken. Mehr als 370 Firmen aus der Branche hat er in seiner Kundenkartei. Sie alle setzen auf Huangs Supercomputer, seine Drive-PX-Plattformen, die mithilfe künstlicher Intelligenz selbstfahrende Autos steuern. „Viele unserer Kunden sind Start-ups, aber auch die Großen gehören dazu“, sagt Danny Shapiro, der bei Nvidia fürs Autogeschäft zuständig ist. Für Elon Musks Autopiloten hat Huang eigens eine Drive-PX-Plattform maßgeschneidert. Darüber hinaus gehören auch VW, Toyota, Bosch und ZF zu den Kunden der Kalifornier.
Intels Historie liest sich anders: Der Chipkonzern ist der größte der Welt. Im Jahr 2017 machte er 62,8 Milliarden Dollar Umsatz. Nvidia setzte „nur“ 9,71 Milliarden Dollar um. Die Auto-Expertise aber, die sich Huang gemeinsam mit Herstellern erarbeitete, hat Intel-Chef Brian Krzanich über einen Deal zugekauft: 15,3 Milliarden Dollar legte Intel für das israelische Start-up Mobileye auf den Tisch. Mittlerweile leitet Mobileye-Gründer Amnon Shashua Intels Automated Driving Group.