Nachrichten
Die IG Metall hat Abschlüsse für weitere rund 10.000 VW-Mitarbeiter erzielt und damit Warnstreiks abgewendet. Neben gestaffelten Gehaltssteigerungen gibt es eine Einmalzahlung.
>> mehrDer Zulieferer Eberspächer und der chinesische Zellhersteller Farasis haben eine Partnerschaft besiegelt, um Batterien im Niedrig-Volt-Bereich zu entwickeln und zu vertreiben.
>> mehrDas Thema Mobilität spielt im Wahlkampf eine wichtige Rolle. Wir haben die Programme für Sie durchleuchtet. Was die Parteien planen und versprechen.
>> mehrVDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel will auf der nächsten IAA den B2B-Aspekt der Messe noch stärker in den Fokus rücken. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
>> mehrDas Programm steht. Die Automobilwoche Konferenz mit Klaus Zellmer, Maria Grazia Davino, Holger Engelmann und vielen anderen findet am 26. Februar in München statt.
>> mehrBusiness Class
In diesen Wochen entscheidet sich, wo welche Autos im VW-Konzern gebaut werden. Bis Ende April sollen alle Entscheidungen unter Dach und Fach sein. Noch wird gerungen.
>> mehrMit dem Inkrafttreten der Zölle dürfte die Lage der deutschen Autobauer in den USA schwieriger werden. Ein Experte gibt erste Antworten.
>> mehrWerden Chinesen künftig in deutschen VW-Werken Autos bauen? Möglich wäre es, das hat Konzernchef Oliver Blume jetzt klargestellt.
>> mehrEiner aktuellen Umfrage zufolge glaubt eine Mehrheit nicht daran, dass die derzeitigen Spitzenpolitiker in Deutschland in der Lage sind, die Autoindustrie aus der Krise zu führen.
>> mehrIm September 2025 will die IAA Mobility in München globale Trends setzen. Jetzt hat die Messe das neue Key Visual und das Motto präsentiert.
>> mehr