Nachrichten
Der EL6 ist der nächste Schachzug in Nios großer Modelloffensive auf dem deutschen Automarkt. Die Chinesen zielen damit auf Käufer von Modellen wie Audi Q6 e-tron, BMW iX3 oder Mercedes EQC.
>> mehrBusiness Class
Kumar Galhotra, bisher Chef der Sparte Ford Blue, wird COO des Gesamtkonzerns. Sein Nachfolger steht bereits fest.
>> mehrDer Stellantis-Konzern will bis zum Jahr 2038 CO2-neutral sein. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei Alison Jones ein. Auf dem Automobilwoche Kongress im November spricht die Senior Vice President Global Circular Economy über ihre Pläne.
>> mehrSeine Ideen und sein Pioniergeist veränderten die deutsche Automobilindustrie: Jetzt ist der legendäre Alpina-Gründer Burkard Bovensiepen im Alter von 87 Jahren verstorben.
>> mehrBusiness Class
Mit der Einführung alternativer Antriebe ändert sich das Vertriebsmodell für Nutzfahrzeuge. Pay-per-Use-Modelle lösen Kauf und das klassische Leasing eines Lkw ab. Was das für die Industrie bedeutet.
Business Class
Grundsätzlich sind Pick-ups in Nordamerika beliebt. Doch bei den Elektro-Versionen schwächelt die Nachfrage. Gleich zwei Hersteller ziehen daraus Konsequenzen.
>> mehrFür einen Teil der Automobilindustrie kann batterieelektrische Mobilität nicht das letzte Wort sein. Sie wollen Technologieoffenheit – und meinen E-Fuels. Die Politikerin Monika Griefahn spricht auf dem Automobilwoche Kongress im November über die Chancen dieser Technologie.
>> mehrBusiness Class
Klaus Zyciora, bis Ende 2022 Designchef des VW-Konzerns, wechselt zum staatlichen chinesischen Autobauer Changan.
>> mehrBusiness Class
Die Marktdominanz von Tesla in den USA ist einfach zu groß: Jetzt ermöglicht auch BMW seinen Kunden die Nutzung der Tesla-Supercharger. Zudem wird in BMW-Fahrzeugen ab 2025 der NACS-Ladestandard verbaut.
>> mehrBusiness Class
Vor seinem Aus als Vertriebsvorstand bei BMW zurrt Pieter Nota den Umbau des Vertriebs bei der Marke MINI fest. Der Top-Manager exklusiv über Details der Verträge und einen Ratschlag an seinen Nachfolger.
>> mehr