Nachrichten
Der Vatikan stellt seinen Fuhrpark auf elektrische Antriebe um. Den Zuschlag hat VW erhalten. Die ersten Fahrzeuge nahm der Papst persönlich entgegen.
>> mehrBusiness Class
Die Renault-Geschäftseinheit Ampere will Elektromobilität bezahlbar machen. Dafür haben die Franzosen auch schon ein konkretes Modell im Auge - und nennen die ersten vielversprechenden Daten.
>> mehrToyota beweist bei ausschließlich für Europa entwickelten Autos spürbar mehr Mut. Das zeigt sich auch bei der zweiten Generation des kompakten Crossovers C-HR.
>> mehrBusiness Class
Fisker wird in diesem Jahr weniger Autos bauen als zunächst geplant. Die Produktion ist allerdings nicht mehr das größte Problem des Herstellers.
>> mehrBusiness Class
Seit Ende August erhalten gewerbliche Kunden keine BEV-Prämie mehr. Nach einer Delle kommen die Elektroautos jetzt wieder zurück.
>> mehrBusiness Class
Der BMW-Konzern beteiligt sich über seinen Venture-Capital-Arm BMW i Ventures am Stuttgarter High-Tech-Start-up Ascon Systems. Das Unternehmen arbeitete auch schon mit Mercedes zusammen. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Auf dem Next Generation Mobility Day in Schanghai präsentiert ZF erstmals sein neues, rein elektro-mechanisches Bremssystem. Der Zulieferer hat das System in seinen Entwicklungszentren in China, den USA und Deutschland für den Weltmarkt entwickelt.
>> mehrBusiness Class
Das marokkanische Bergbauunternehmen Managem soll massiv gegen Umweltschutz- und Arbeitsschutzrichtlinien verstoßen haben. Managem beliefert unter anderem den BMW-Konzern mit Kobalt für Batterien.
>> mehrDer neue Mercedes-AMG GT unterscheidet sich erheblich von seinem Vorgänger. Trotzdem beherrscht auch dieses Modell die sportliche Gangart - die Automobilwoche hat es ausprobiert.
>> mehrEnde des Jahres bringt Volkswagen sein neues Elektro-Flaggschiff auf den Markt. Warum der ID.7 dem Phaeton fast näher ist als dem Passat.
>> mehr