Nachrichten
In Zeiten sich häufender Bahnstreiks setzen sich viele Autobesitzer in Deutschland wieder vermehrt hinters Steuer. So wird der Tarifkonflikt zum Hindernis für die Mobilitätswende.
>> mehrDer Aufsichtsrat von Schaeffler hat den Vertrag von Vorstandschef Klaus Rosenfeld um weitere fünf Jahre verlängert. Die Integration von Vitesco Technologies ist nun eine seiner zentralen Aufgaben.
>> mehrBusiness Class
Vorstand und Betriebsrat von Volkswagens Softwareeinheit Cariad haben sich auf ein Eckpunktepapier zum Umbau des Unternehmens geeinigt. Kosten sollen sinken, eine Vielzahl von Mitarbeitern durch Abfindungen gehen.
>> mehrBusiness Class
Allgemein sinkt die Nachfrage nach Elektroautos. Volvo rechnet dennoch mit steigendem Absatz. Warum, hat CEO Jim Rowan jetzt verraten.
>> mehrBusiness Class
Nach 100 Tagen im Amt hat sich der neue Audi-Chef Gernot Döllner erstmals detailliert zu seinen Plänen mit der Volkswagen-Marke geäußert. Um das Tempo zu erhöhen, baut der CEO die Strukturen in Ingolstadt um.
>> mehrJLR hat sein Führungsteam neu aufgestellt. Zudem werden PR und Marketing wieder getrennt.
>> mehrBusiness Class
Der Absatz von Elektroautos zieht langsamer an als erwartet. Ford zieht daraus die Konsequenzen und senkt das Produktionsziel seines Hoffnungsträgers F-150 Lightning.
>> mehrBusiness Class
Renault verkauft fast die Hälfte seiner Nissan-Aktien an den japanischen Allianzpartner. Damit macht der französische Autobauer zwar Verlust, erreicht aber einen bestimmten Zweck.
>> mehrNachhaltigkeit und Digitalisierung sind die Topthemen 2024. Darum geht es auf der Automobilwoche Konferenz in der Motorworld München am 22. Februar.
>> mehrBusiness Class
Elon Musk lobt den Cybertruck in den höchsten Tönen. Andere sagen dem futuristischen Pick-up weniger Erfolg voraus - auch mit Blick auf die Konkurrenten.
>> mehr