Nachrichten
Entdecken Sie die Zukunft der Mobilität mit exklusiven Einblicken! Registrieren Sie sich jetzt kostenlos bei der Automobilwoche und erhalten Sie nicht nur Zugang zu ausgewählten hochwertigen Artikeln über die Autoindustrie, sondern sichern Sie sich auch unseren täglichen Newsletter.
>> mehrBusiness Class
Elon Musk hat einen Streit vor Gericht verloren. Nun überlegt er, den Firmensitz von Tesla zu verlegen. Es wäre nicht das erste Mal.
>> mehrBusiness Class
Schlechte Aussichten für die deutschen Autozulieferer: Eine große Mehrheit rechnet einer exklusiven Umfrage von Civey zufolge mit dem Abbau von Arbeitsplätzen im laufenden Jahr.
>> mehrLange war Japan das Land mit den meisten Auto-Exporten. Doch im vergangenen Jahr hat sich China den Spitzenplatz geschnappt. Die Zahlen.
>> mehrBusiness Class
Volkswagens Marken-Vertriebsvorständin Imelda Labbé räumt in ihrem Ressort auf und wechselt den Europa-Vertriebschef aus. Für Manfred Kantner kommt Thomas Owsianski. Die Details.
>> mehrBusiness Class
Audis Sportwagenmodell R8 sollte eigentlich Ende 2023 auslaufen. Doch die Automobilwoche erfuhr: Die Ingolstädter verlängern die Produktion in der Manufaktur Böllinger Höfe in Heilbronn jetzt bis Ende März.
>> mehrBisher bietet BYD nur wenige Modelle in Europa an. Doch dabei soll es nicht bleiben. In China gibt es eine Reihe von Fahrzeugen, die durchaus für den hiesigen Markt interessant wären. Ein Überblick.
>> mehrFührungswechsel bei Hyundai Deutschland: Der Manager Ulrich Mechau übernimmt. Damit ändert sich auch die Führungsstruktur des Unternehmens.
>> mehrToyota war auch 2023 der größte Autobauer der Welt. Die Japaner erzielten aufgrund der hohen Nachfrage in den USA und Europa einen Rekordabsatz. Der Chipmangel, der das Unternehmen lange geplagt hat, ist überwunden.
>> mehrBusiness Class
Volkswagen verstärkt sich auf dem chinesischen Markt: Konzernchef Oliver Blume schickt seinen Markenvorstand "New Mobility", Thomas Ulbrich, als Entwicklungschef nach China. Dessen Ressort fällt zukünftig weg.
>> mehr