Nachrichten
Viele europäische Hersteller kommen dieses Jahr nicht zum Genfer Autosalon. Dafür zeigen vor allem Renault und die chinesischen Hersteller BYD und MG spannende Neuheiten.
>> mehrBusiness Class
Mega-Deal Nummer 2: Autobauer Stellantis liefert in den nächsten drei Jahren eine halbe Million Autos an Ayvens. Vor wenigen Wochen gab es bereits ein ähnliches Geschäft.
>> mehrUm die Transformation zu schaffen, rückt das Personalwesen immer mehr in den Fokus. Volkswagen hat jetzt das Führungspersonal dafür gestärkt.
>> mehrWenn uns Renault in Genf endlich den elektrischen R5 präsentiert, mag das für den Hersteller ein Aufbruch in die Zukunft sein. Doch neu ist die Idee nicht, denn schon das Original gab es als Stromer. Fast wäre daraus eine Tesla-Story geworden.
>> mehrGerade erst ist der Geländewagen Ineos Grenadier so richtig im Markt angekommen, da legt der Autohersteller aus Großbritannien nach. Mit dem Fusilier fährt das Unternehmen ins elektrische Zeitalter vor.
>> mehrLimo mit Schuss: Egal ob AMG oder Tesla, Porsche oder BMW - als Sapphire sticht der Lucid Air jede Limousine aus.
>> mehrBusiness Class
Der Nachfolger des vollelektrischen Q8 e-tron könnte in Mexiko gebaut werden. Das bestätigte Produktionsvorstand Gerd Walker auf der Automobilwoche Konferenz in München erstmals. Die Details.
>> mehrIn der dritten Modellgeneration nähert sich der VW Tiguan zunehmend dem Elektro-Zeitalter an. Was sich beim erfolgreichsten Einzelmodell der Marke ändert.
>> mehrVon Hildegard Müller bis zu Herbert Diess: Auf der Automobilwoche Konferenz ist Branchenprominenz am Start. Ein Überblick über die Vorträge und die Highlights aus München.
>> mehrDer Verbindungsspezialist Lapp ist im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz Gegenwinds von den Märkten gewachsen. Dazu hat vor allem das Geschäft mit der Elektromobilität beigetragen.
>> mehr