Nachrichten
Es war eines der geheimnisvollsten Projekte der Automobilindustrie: Apples Arbeit an einem eigenen Elektroauto. Jetzt ist die Vision am Ende – der Tech-Gigant verfolgt zukünftig andere Pläne.
>> mehrBusiness Class
Die DFL versteigert erstmals ein Recht für Bundesliga-Übertragungen im Auto. Während sich die Hersteller auf ein Gebot vorbereiten, sind Fans skeptisch, wie eine neue Exklusiv-Umfrage zeigt.
>> mehrMcLaren bringt im Sommer den Artura als Spider auf den Markt. Bei den Fahrleistungen steht er dem Coupé kaum nach und bietet darüber hinaus deutlich mehr Frischluft.
>> mehrBusiness Class
Der Fachkräftemangel in der Autoindustrie verschärft sich. Inzwischen gibt es sogar in Ungarn zunehmend Schwierigkeiten, neue Fabriken der Hersteller und Zulieferer ausreichend zu besetzen.
>> mehrDer X2 war der Agent Provokateur unter den kompakten SUV, nach dem Generationswechsel ist er seriös geworden. Damit brüskiert BMW die süddeutsche Konkurrenz.
>> mehrDie Automobilwoche sucht gemeinsam mit Startup Autobahn innovative und kreative Gründerinnen. Bewerbt euch und präsentiert euch und euer Start-up auf dem "Women's Leadership Day" am 16. Mai. Bewerbungen werden ab sofort angenommen.
>> mehrIn Bremerhaven kam der erste BYD-Autotransporter an. Ein klares Zeichen: China wird zur Auto-Exportnation. Chinesische Autobauer stellen massiv um.
>> mehrBusiness Class
Audi schaffte 2023 trotz angestaubten Portfolios in allen Regionen ein Absatzplus. CEO Gernot Döllner könnte gelingen, was seinen Vorgängern verwehrt blieb: Der Sprung über die Zwei-Millionen-Marke.
>> mehrVW, BMW, Mercedes, Toyota, Ford, Stellantis – sie alle haben den Genfer Autosalon abgesagt. Newcomer und Start-ups müssen nun in die Bresche springen.
>> mehrMit dem elektrischen R5 soll die "Renaultlution" endlich Fahrt aufnehmen. Der "Kleine Freund" ist mit einem Grundpreis von 25.000 Euro eines der ersten halbwegs bezahlbaren E-Autos aus Europa.
>> mehr