Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Nachrichten

Produktionsstart Fisker Ocean
Partnerschaft
Nissan soll groß bei Fisker einsteigen

Der angeschlagene US-Elektroautohersteller Fisker hat offenbar einen Partner gefunden: Nissan soll mit viel Geld und Produktionskapazitäten einsteigen. Damit verschaffen sich die Japaner Zugriff auf den geplanten Elektro-Pick-up.

>> mehr
Fisker Ocean
Business Class
Hoher Verlust
Fisker warnt vor dem Aus

Fisker hat im vierten Quartal einen Nettoverlust im dreistelligen Millionenbereich eingefahren und steht vor erheblichen Problemen. Nun soll ein "großer Autobauer" das Start-up retten.

>> mehr
Thomas Ingenlath
Business Class
Finanzierungsrunde
Polestar sammelt 950 Millionen Dollar ein

Der Elektroauto-Hersteller Polestar hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 950 Millionen Dollar von Investoren erhalten und rechnet bis zum Jahresende mit einer verbesserten Gewinnmarge.

>> mehr
Klaus Schmitz
Business Class
Interview
"Apple Car stand notwendiger Fokussierung im Weg"

Das Ende des Apple Car hat die Branche überrascht. Unternehmensberater Klaus Schmitz von Arthur D. Little hält es jedoch für eine folgerichtige Entscheidung - hier erklärt er, warum und verrät, was ihn an dem Fahrzeug interessiert hätte.

>> mehr
VW-Xpeng-Modell
China-Kooperation
Erstes VW-Xpeng-Modell wird ein Elektro-SUV

Die Zusammenarbeit von Volkswagen und Xpeng nimmt Gestalt an: Die Pläne für das erste gemeinsame Modell werden konkreter. VW-China-Chef Ralf Brandstätter erklärt die Strategie dazu bei LinkedIn.

>> mehr
Aktivisten der Initiative «Tesla stoppen»
Business Class
Ausbau des Werks
Umweltaktivisten besetzen Waldstück an Tesla-Fabrik

Der Kampf um den Ausbau des Tesla-Werks in Grünheide verschärft sich: Nach dem klaren Nein der Anwohner haben jetzt Umweltaktivisten ein Waldstück nahe der Fabrik besetzt und errichten Baumhäuser.

>> mehr
Apple-Chef Tim Cook:
Business Class
Software-defined-Vehicle
Was das Aus des Apple Car für die Branche bedeutet

Das Schreckgespenst Apple Car wird doch nicht kommen – und die Autobranche ist erleichtert. Aber der Trend zum Software-defined-Vehicle ist ungebrochen. Und Apple und Co werden nicht aus den Autos verschwinden.

>> mehr
BMW Thailand
Business Class
Strategie
BMW plant Batteriefabrik in Thailand

Der Premium-Hersteller BMW baut sein Geschäft auf dem wichtigen Zukunftsmarkt Südostasien aus. Das konzerneigene CKD-Werk in Rayong bekommt bald eine Batteriemontage. Die Details.

>> mehr
Opel Grandland Hybrid
Mild Hybrid
So will Opel Skeptiker ans E-Auto heranführen

Elektro für Einsteiger: Mit neuer Hybrid-Technik dreht Opel den Verbrennern bei Corsa und Grandland weiter den Benzinhahn zu.

>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_309019882_AR_-1_WRANJRSVKFPK.jpg
Tesla
Musks Roadster-Versprechen: "So ein Auto wird es nie wieder geben"

Mit markigen Worten hat Tesla-Chef Elon Musk den zweiten Roadster angekündigt – und dabei auch gleich einen neuen Zeitpunkt für die Auslieferung genannt. Ob es diesmal klappt?

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie