Nachrichten
Der amerikanische E-Auto-Hersteller Fisker hat offenbar größere Probleme als bisher bekannt: Die Produktion des einzigen Modells Ocean ist gestoppt worden, das Unternehmen zahlt keine Zinsen mehr. Die Hoffnung ruht nun auf einem großen etablierten Hersteller.
>> mehrBusiness Class
Viele junge E-Auto-Hersteller von China bis Nordamerika sind pleite oder suchen händeringend Geldgeber. Aber es gibt kaum Interesse. Ein Konzernchef warnt vor einem "Blutbad".
>> mehrDie EU will einheitliche und schärfere Regeln für Cybersicherheit. Das trifft auch die Autoindustrie. Bekannte Modelle von VW, Porsche und anderen verschwinden deswegen vom Markt.
>> mehrMit reichlich Verspätung hat Audi den Q6 e-tron enthüllt. Er soll die Elektro-Offensive der Ingolstädter einläuten - mit kräftigen Motoren und großen Displays.
>> mehrWie können Marken Bestandskunden halten? Das dürfte alle Autohändler und Vertriebsabteilungen interessieren. Antworten liefert der Car Loyalty Report.
>> mehrBusiness Class
Nach der Delle während der Corona-Pandemie blickt Daimler-Truck-Spartenchef Till Oberwörder optimistisch auf den Bus-Markt der Zukunft. Die Profitabilität des Geschäfts soll in den nächsten Jahren steigen. Die Hoffnungen liegen dabei besonders auf einem Markt.
>> mehrBusiness Class
Nach Bosch, ZF und Continental droht nun auch bei Webasto ein Stellenabbau. Mindestens 1600 Stellen sind in Gefahr. Das Unternehmen hat bereits turbulente Jahre hinter sich.
>> mehrBusiness Class
Wer ein Fahrzeug braucht, ist meist auf eine Bank angewiesen. Vor allem freie Auto- und Herstellerbanken ringen um Marktanteile. Doch auch die Hausbanken haben die Branche im Blick - ihr Potenzial ist enorm.
>> mehrBusiness Class
ZF-Manager Peter Holdmann steigt auf. Ab Mai wird der Chassis-Solutions-Chef Vorstand. Wie Holdmann den Zulieferer zum führenden Anbieter im Bereich Software machen will, verrät er im Interview mit der Automobilwoche.
>> mehrBusiness Class
Das liegt vor allem an den Akkus in batterieelektrischen Fahrzeugen. In Norwegen, wo E-Autos den Markt dominieren, liegt das Durchschnittsgewicht bereits bei mehr als zwei Tonnen. Die Führerscheinklasse B könnte deswegen bald angepasst werden.
>> mehr