Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Nachrichten

Adrian Hallmark
Business Class
Neuer CEO
Aston Martin holt Adrian Hallmark von Bentley

Spektakulärer Personalwechsel im Luxussegment: Bentley-Chef Adrian Hallmark wechselt als neuer CEO zu Wettbewerber Aston Martin. Das Unternehmen bestätigte den Wechsel.

>> mehr
Neuer Lancia Ypsilon (2024)
Business Class
Neustart
Das ist Lancias Strategie für die Rückkehr nach Deutschland

Die Marke Lancia steht vor der Rückkehr nach Deutschland. Stellantis-Manager Niccolò Biagioli erklärt seine Strategie - und warum er dabei auf eine Push-Politik verzichtet.

>> mehr
Seat Wayne Griffiths
VW-Tochter
Seat will Cupra in USA auf den Markt bringen

Deutschland ist bisher der wichtigste Markt für die Marke Cupra, den Ableger der VW-Tochter Seat. Jetzt sollen die USA bis 2030 hinzukommen.

>> mehr
Dacia Sandero
Europa-Ranking
Verkaufszahlen: Einer schlägt Tesla Model Y und VW Golf

Der Dacia Sandero ist erneut das meistverkaufte Auto in Europa – nach vorläufigen Zahlen. Der VW Golf machte im Februar einen kräftigen Sprung.

>> mehr
BMW Bonus Mitarbeiter 2024
Business Class
Personal
BMW zahlt 8400 Euro Bonus für Beschäftigte

Die stabilen Geschäftszahlen bei BMW lohnen sich auch für die Beschäftigten. 2023 zahlt der Premium-Hersteller einen Bonus von 8400 Euro – nur Porsche und Audi liegen noch etwas höher.

>> mehr
Holger Klein, Vorstand ZF Friedrichshafen
Business Class
Transformation
Wie ZF die Schuldenlast senken will

Rund zehn Milliarden Euro Schulden lasten auf dem Zulieferer ZF Friedrichshafen. Der Konzern setzt den Rotstift an und nimmt dabei auch die deutschen Standorte in die Pflicht, um hierzulande zu investieren.

>> mehr
VW ID Buzz AD
Hamburg
VWN testet Robotaxi ID Buzz erstmals mit Fahrgästen

Volkswagen Nutzfahrzeuge will sein Robotaxi ID Buzz AD erstmals unter realen Bedingungen mit Fahrgästen testen. Losgehen soll es im zweiten Halbjahr in Hamburg.

>> mehr
ZF-Flaggen
Jahreszahlen
ZF macht 2023 deutlich weniger Gewinn

Der Umsatz von ZF ist 2023 zwar weiter gewachsen, aber der Gewinn des Autozulieferers ist deutlich zurückgegangen. Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit stünden weiter im Fokus, sagte CEO Holger Klein.

>> mehr
BMW CEO Oliver Zipse
Business Class
CO2-Gesetze
Flottenverbrauch: BMW-Chef Zipse stellt CO2-Ziele der EU infrage

Die CO2-Flottengesetzgebung der EU "funktioniere einfach nicht", sagt BMW-Chef Oliver Zipse. Der CEO des Premium-Herstellers fordert jetzt eine Reform der aktuellen Regelungen.

>> mehr
Produktion im Tesla-Werk Grünheide
Wahlergebnis
IG Metall verfehlt Ziel bei Tesla-Betriebsratswahl

Die Tesla-Belegschaft in Grünheide hat eine neue Arbeitnehmervertretung gewählt. Die IG Metall stellt nach der ersten Auszählung jetzt zwar die größte Gruppe, die absolute Mehrheit hat sie aber nicht.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie