Heftarchiv
Business Class
100 Digital Leaders - Siemens Mobility
Infrastruktur war schon immer Siemens-Kerngeschäft. Daher mischt der Münchner DAX-Konzern auch bei der Infrastruktur für die neue Mobilität kräftig mit.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders – Mitsubishi Electric
Der fast 100 Jahre alte japanische Konzern Mitsubishi Electric will eine wichtige Rolle dabei spielen, den Straßenverkehr sicherer zu machen. Die Japaner haben mit dem Kartendienst Here ein Frühwarnsystem entwickelt, das Autofahrern Echtzeitinformationen über drohende Verkehrshindernisse liefern soll.>> mehr
Business Class
Smarte Infrastruktur
Damit Elektroautos überall in Europa geladen werden können, bedarf es eines riesigen Schnellladenetzes – Fastned baut es.>> mehr
Business Class
Zwist mit Dongfeng
Der französische Autokonzern PSA steht in China vor einem Scherbenhaufen und zieht nach einer jahrelangen Abwärtsspirale die Reißleine.>> mehr
Business Class
Software-Experten gesucht
Die Autoindustrie benötigt immer mehr Software, aber die entsprechenden Fachkräfte fehlen.>> mehr
Business Class
Neuer WLTP-Abgastest
Die Autohersteller wollen bei der zweiten Runde des WLTP nicht so schlecht abschneiden wie 2018. Der Handel ächzt bereits.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders Automotive - Q-Park
Der niederländische Parkraumbewirtschafter Q-Park macht digitales Bezahlen einfach. Deshalb zählt das Unternehmen zu den 100 Digital Leaders, die die Automobilwoche in Kooperation mit PwC ausgewählt haben.>> mehr
Business Class
100 Digital Leaders Automotive
Via Digitalisierung wertet Cisco das Leben in Ballungsräumen auf – ohne Dörfer zu vergessen. „Die Menschen erwarten leistungsstarke Versorgungssysteme“, sagt Oliver Tuszik. Ciscos Senior Vice President Global Partner Organization skizziert smarte Cities – und clevere Ideen für "jwd".>> mehr
Business Class
Brands4Friends
Ebay verkauft das mit der Plattform verbundene Online-Modegeschäft.>> mehr
Business Class
Kampf gegen Neuwagenportale
Angesichts der Konkurrenz durch Neuwagenportale hat die DAT den Handel zu strikter Preisdisziplin aufgefordert. Der gefährlichste denkbare Gegner ist jedoch noch nicht auf dem Markt.>> mehr