Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

CAMW
Business Class
Petabytes fürs Robotaxi
Autonomes Fahren erfordert Highspeed-IT-Netzwerke
Die Entwicklung ­autonomer Autos setzt die Verarbeitung und Speicherung gigantischer Datenmengen voraus.>> mehr
CAMW
Business Class
Over-the-air-Software-Aktualisierung
Autobauer beginnen mit OTA
Immer App to date: Das ist das Ziel, wenn Autohersteller nun in die drahtlose Softwareaktualisierung ihrer Fahrzeuge starten.>> mehr
CAMW
Business Class
Brexit-Chaos
Das „Lose-lose-Szenario“ rückt näher
Autobosse warnen vor No-Deal-Brexit. Die Fahrzeugproduktion in Großbritannien schrumpft stark. Die Investitionen brechen ein.>> mehr
CAMW
Business Class
Ampel an Autofahrer
"Grüne Welle bei 43 km/h"
Wie Zulieferer und Telekommunikationsdienstleister die Vernetzung von Auto und Infrastruktur vorantreiben.>> mehr
CAMW
Business Class
Verkehr in der Stadt der Zukunft
Nicht wie wir fahren, sondern wie wir leben wollen...
In urbanen Zentren soll das Auto in Zukunft nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. Denn es geht - so Experten - weniger darum, wie wir uns in Zukunft bewegen ­wollen – sondern vielmehr darum, wie wir ­zusammen leben wollen. Was bedeutet das für die Geschäftsmodelle von Autoherstellern und Zulieferern?>> mehr
CAMW
Business Class
Klartext
Mary Barra Superstar
Ist GM jetzt das Lehrstück für andere Autobauer, wenn es um Konzentra­tion auf das Wesentliche und letztendlich um Profitabilität geht?>> mehr
CAMW
Business Class
Kommentar
In der Krise besinnt sich jeder auf die Pflicht, nicht auf die Kür
Ola Källenius, Bram Schot, Oliver Zipse: Der Start der drei neuen Vorstandschefs von Daimler, Audi und BMW könnte schwieriger nicht sein. Das hat Folgen.>> mehr
CAMW
Business Class
100 Digital Leaders – WiTricity
1500 Patente für das induktive Laden
WiTricity, eine Ausgründung des MIT in Boston, ist ein Technologielieferant im Bereich des induktiven Ladens. Autohersteller wie Zulieferer gehören zu den Kunden.>> mehr
CAMW
Business Class
Entertainment
Das Ende der Langeweile
Unterhaltung bekommt eine neue Dimension: Passagiere tauchen mit VR-Brillen in virtuelle Gaming-Welten ein oder sitzen im autonom fahrenden 5-D-Kinosaal für fast alle Sinne.>> mehr
CAMW
Business Class
Smarte Infrastruktur
The Mobility House – die E-Revolution
The Mobility House bietet eine Plattform zur Integration von Fahrzeugbatterien in Stromnetze mittels intelligenter Lade-, Energie- und Speicherlösungen an. Deshalb zählt das Start-up zu den Digital Leadern Automotive, die Automobilwoche in Kooperation mit PwC in der Kategorie smarte Infrastruktur ausgewählt hat.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie