Heftarchiv
Business Class
Mobilitätsdienste von Daimler und BMW
Daimler-Mobility-Chef Franz Reiner sieht das Joint Venture ein halbes Jahr nach dem Start auf einem gutem Weg. Es seien bereits deutliche Kostensenkungen erreicht worden.>> mehr
Business Class
Batteriehersteller
Für den Bau des Zellwerks von Svolt Energy Technology, einer Ausgliederung des chinesischen Autobauers Great Wall, kommt auch ein Standort in Deutschland infrage.>> mehr
Business Class
Start-up Serie - Teil 5
Eigentlich wollte Regulus Cyber Drohnen absichern – jetzt reißt sich die Autoindustrie um ihre Kompetenz.>> mehr
Business Class
Performance-Marke von Seat
Seats erst 18 Monate alte Performance-Marke will eigenständig sein. Ein Elektroantrieb lässt auf sich warten.>> mehr
Business Class
Klartext
Warum der ehemalige Vizekanzler Sigmar Gabriel für das Amt des VDA-Präsidenten geradezu prädestiniert ist.>> mehr
Business Class
Steigener Bedarf an Mietrobotern
Mit Robotics as a Service können Firmen die Risiken verlagern. Sie zahlen nur noch für die hergestellten Produkte, aber nicht mehr für die Roboter.>> mehr
Business Class
Einstellung der Pressen
VW prüft und optimiert seine Pressen mit einem komplexem Messwerkzeug, das der Autobauer zusammen mit dem Fraunhofer Institut entwickelt hat.>> mehr
Business Class
Start-up-Serie - Teil 4 - Vive la Car
Vive la Car bietet Auto-Abos ohne Markenschranken – Händler stehen im Mittelpunkt der Strategie.>> mehr
Business Class
Verzicht auf Prototypen
Der e-tron GT ist der erste Audi, dessen Montage- und Logistikprozesse der Hersteller rein virtuell plant. Daraus ergeben sich gleich mehrere Vorteile.>> mehr
Business Class
Künstliche Intelligenz in der Produktion
Bei Autoherstellern und Zulieferern leisten Industrieroboter wertvolle Dienste. Um die Effizienz der teuren Maschinen zu steigern, müssen sie „klüger“ werden. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen.>> mehr