Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

CAMW
Business Class
So will Volvo die Million E-Autos knacken
Diese Autos bringen die Schweden bis 2022
Volvo treibt seine Elektrifizierung voran. In sechs Jahren sollen eine Million elektrische Fahrzeuge auf der Straße sein.>> mehr
CAMW
Business Class
Zahl der kriminellen Attacken steigt steil
Hacker haben Hochkonjunktur
Mehr als 60 Prozent der befragten Mit­arbeiter bei Automobilherstellern und Zulieferern sagen, ihr Unternehmen habe nicht die erforderlichen Cyber-Security-Fähigkeiten in der Produktentwicklung. So das Ergebnis ein Studie der Society of Automotive Engineers (SAE) und des Software­unternehmens Synopsys>> mehr
CAMW
Business Class
Škoda-Werk Kvasiny wagt den Spagat
So laufen Plug-in-Hybride und Verbrenner vom selben Band
Fahrzeuge mit Plug-in-Hybridantrieb weisen einen höheren Montageaufwand auf. Dass das in einer ohnehin ausgelasteten Fabrik kein Problem darstellt, will Škoda in Kvasiny beweisen.>> mehr
CAMW
Business Class
Nio, Faraday Future und Byton
Die riskante Wette von Chinas Elektro-Start-ups
Neue chinesische E-Autobauer gehen eine riskante Wette ein. Mit vielen Milliarden wollen sie die etablierte Industrie angreifen. Doch die Newcomer stehen unter massivem Druck.>> mehr
CAMW
Business Class
Capgemini-Studie "The Need for Speed"
Mehrheit der Unternehmen sieht sich für Wandel nicht gerüstet
Die digitale Transformation der Autobranche betrifft fast alle Jobprofile. Manager und Beschäftigte müssen den Wandel aktiv gestalten.>> mehr
CAMW
Business Class
Womit in Zukunft Marge machen?
Erfolgsverwöhnte Autokonzerne unter Zugzwang
Die Machtverhältnisse zwischen Autobauern, IT-Konzernen und Zulieferern verschieben sich. Die Fahrzeughersteller geraten unter Druck, müssen Zugeständnisse machen. Ein Blick in die Zukunft.>> mehr
CAMW
Business Class
Krause, Breitfeld, Neumann
Wenn das Start-up lockt...
Deutsche Manager der klassischen Autoindustrie verlassen ihre Arbeitgeber undheuern bei Start-ups an. Doch auch die neue Welt hat ihre Tücken.>> mehr
CAMW
Business Class
VW-/Audi-Händlerverband
"Sehr düstere Wolken"
Der Chef des VW-/Audi-Händlerverbands erwartet neue Hürden im Geschäft. Vor allem eine Kooperation von Audi ist ihm ein Dorn im Auge.>> mehr
CAMW
Business Class
Elektro-Plattform
Benteler sieht großen Kundenkreis
Die Benteler-Plattform Electric Drive System soll viele Kunden ansprechen - nicht nur Start-ups, die schnell ein Auto auf den Markt bringen wollen.>> mehr
CAMW
Business Class
Reine E-Plattform oder Multi-Architektur?
Welche Plattformstrategie ist die richtige?
Bei der Elektrifizierung ringen zwei Strategien um die Pole-Position: VW geht mit dem MEB den Weg der reinen Elektroplattform, PSA hält eine Multi-Architektur für schlauer.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie