Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

CAMW
Business Class
Digitale Assistenten erfassen Blickrichtung
Sprachsteuerung erreicht nächste Dimension
Dialogsteuerung im Auto macht sich künftig auch die Blickrichtung zunutze. Das erspart dem Fahrer lästiges Herumklicken auf dem Display und kann die Sicherheit verbessern.>> mehr
CAMW
Business Class
Vernetztes Fahren
Car-to-X wird massentauglich
Vernetzte Assistenten sind nicht länger eine Domäne der Premiumhersteller. Ford führt das System "Local Hazard Information" ein,das den Fahrer vor Staus und Gefahren warnt.>> mehr
CAMW
Business Class
KOMMENTAR
Anspruch und trübe Wirklichkeit
Daimler hat derzeit viele Baustellen - einige sind hausgemacht. Vorstandschef Ola Källenius muss jetzt schnell reagieren.>> mehr
CAMW
Business Class
INTERVIEW mit Uwe Hochgeschurtz
"Niemand will auf die Allianz verzichten"
Renault-Deutschland-Chef Uwe Hochgeschurtz sieht große Vorteile in der engen Bindung seines Unternehmens an Nissan. Er spricht aber auch von einer Phase der Herausforderung.>> mehr
CAMW
Business Class
Modellvorschau
Hyundai fährt zweigleisig
Die Koreaner wollen die Spitzenposition bei Elektro- und Wasserstoffantrieb erobern. Die erste Flotte von Brennstoffzellen-Lkw wird in der Schweiz getestet.>> mehr
CAMW
Business Class
INTERVIEW mit VW-COO Ralf Brandstätter
"Der Handel ist gut vorbereitet"
Ralf Brandstätter ist seit gut eineinhalb Jahren COO der Marke VW. Die Automobilwoche sprach mit ihm unter anderen über die Einführungen des ID.3 und des Golf VIII, die Auswirkungen der E-Mobilität auf den Handel.>> mehr
CAMW
Business Class
Marke mit bewegter Geschichte
Mazda feiert 100 Jahre Anderssein
Mazda wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Die Marke feiert das mit Sondermodellen - und blickt mit ihrem ersten reinen Elektro-Pkw auch in die Zukunft.>> mehr
CAMW
Business Class
Interview mit Software-Experte Jürgen Becker
"Wir reden hier über sehr hohe Summen"
Eigene Betriebssysteme sind teuer – Experte Jürgen Becker plädiert für eine Kooperation von Auto- und Halbleiterindustrie>> mehr
CAMW
Business Class
Betriebssysteme im Auto
Der Kampf um die Software-Hoheit
Hersteller wie Volkswagen oder Daimler entwickeln ihr eigenes Betriebssystem und suchen dafür Tausende IT-Mitarbeiter. Experten halten solche Alleingänge jedoch für wenig zielführend.>> mehr
CAMW
Business Class
Dem Kobalt auf der Spur
Blockchain vereinfacht Rückverfolgbarkeit seltener Rohstoffe
Vielfach werden seltene Rohstoffe für die E-Mobilität wie Kobalt, Wolfram und Lithium unter menschenunwürdigen Bedingungen gewonnen. Die Autobranche setzt auch deshalb vermehrt auf Blockchain.Technologie, um Lieferketten lückenlos überwachen zu können.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie