Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

CAMW
Business Class
Modellvorschau
Mini stellt sich breiter auf
Die britische BMW-Marke Mini plant unter anderem ein kleines SUV unterhalb des Countryman – und das nächste Elektromodell kommt aus China.>> mehr
CAMW
Business Class
1000 Vorbestellungen für das E-Auto in Deutschland
Mazda MX-30 bekommt Wankelmotor als Range Extender
Mazda hat mit dem MX-30 sein erstes reines Elektroauto auf den Markt gebracht. Die Japaner fahren gleich in mehreren Aspekten gegen den allgemeinen Trend.>> mehr
CAMW
Business Class
Erstes E-Fahrzeug im Segment
EQV von Mercedes hat rund 350 Kilometer Reichweite
Daimler bringt zu Preisen ab knapp 70.000 Euro die rein elektrisch angetriebene Großraumlimousine EQV auf den Markt. Die Reichweite liegt bei 350 Kilometern.>> mehr
CAMW
Business Class
Klartext
Der Landy kehrt zurück
Wer eine Nische aufgibt, muss damit rechnen, dass sich ein anderer reinsetzt. Das gilt für Motoren genauso wie für Autos.>> mehr
CAMW
Business Class
KOMMENTAR – Diess' Elektro- und IT-Strategie
Gnadenloser Umbau des VW-Konzerns
VW-Chef Herbert Diess will den Konzern zu einem Digitalunternehmen umbauen. Elektromobilität, der Aufbau der IT-Kompetenz und das autonome Fahren kosten Milliarden. Das wird Folgen für einzelne Marken haben – einige stehen schon auf dem Prüfstand.>> mehr
CAMW
Business Class
Agenturen müssen sich neu ausrichten
Markt für Veranstaltungen ändert sich komplett
Eventagenturen wie Punkt Eins sehen seit Corona bei Veranstaltungen eine stärkere Regionalisierung und setzen auf hybride Konzepte für die Autobranche.>> mehr
CAMW
Business Class
Digital statt Präsenz
Opel-Händler setzen sich bei Schulungen durch
Opel verzichtet nach Protesten aus dem Handel nun doch auf Präsenzpflicht bei Schulungen. Renault vertraut unterdessen auf eine Mischung aus digitalen und analogen Veranstaltungen.>> mehr
CAMW
Business Class
Start-up-Serie – Teil 3
Jenseits asphaltierter Straßen
DIe Idee kam ihm beim Jagdsausflug: Weil das Navi abseits der befestigten Straßen nicht weiterhalf, beschloss Moritz von Grotthuss, eine eigene App zu entwickeln. Das Start-up Bareways war geboren.>> mehr
CAMW
Business Class
INTERVIEW mit Marcus Breitschwerdt
"Nur wir können in diesem Umfang liefern"
Daimler-Van-Chef Marcus Breitschwerdt forciert die Elektrifizierung der Modellpalette und kann sich durchaus den Sprinter in China vorstellen.>> mehr
CAMW
Business Class
Automobilwoche Rechts-Rat
Keine zu hohen Erwartungen an Plattform-Verordnung
Ein neues Regelwerk soll die Rechtssicherheit auf Online-Kfz-Plattformen erhöhen. Doch Sanktionen gibt es bislang nicht.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie