Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

HEFTARCHIV_210329986_AR_-1_IXNBXTIYYEXJ.jpg
Business Class
Modellvorschau BMW M GmbH
Festhalten an Rennsport-Genen, die Zukunft aber im Blick
Die Sportversionen von BMW mit Verbrennungsmotor verkaufen sich trotz des aktuellen Elektro-Hypes blendend. Die M GmbH bedient die Nachfrage, stellt sich aber auch auf den Zeitenwandel ein.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_307179995_AR_-1_WJHDTJIYGLME.jpg
Business Class
Auch Fabriken werden transformiert
CO2-neutrale Produktion ist in einigen Werken schon Realität
Der Aufwand für CO2-neutrale Produktion ist hoch. Dennoch verfolgen viele Hersteller dieses Ziel. In manchen Werken ist es schon Realität.>> mehr
HEFTARCHIV_210329991_AR_-1_MFBJNCZJOHKW.jpg
Business Class
Der nächste Meilenstein
BMW will mit der "Neuen Klasse" eine elektromobile Ära prägen
BMW-Chef Oliver Zipse hat eine "Neue Klasse" an Fahrzeugen angekündigt, die ab 2025 den Weg von BMW in eine elektrische und digitalisierte Zukunft prägen soll.>> mehr
Burkhard Riering:
Business Class
KOMMENTAR zu Tesla
Diese drei Probleme muss Elon Musk jetzt angehen
Tesla-Chef Elon Musk hat sein Unternehmen in knapp 20 Jahren zum Weltmarktführer und wertvollsten Autobauer gemacht. Doch dieses Jahr muss er drei wichtige Probleme lösen.>> mehr
HEFTARCHIV_210329981_AR_-1_IKMIGGNXVVIU.jpg
Business Class
"Auskömmliche Vergütung"
Volvo-Deutschland-Chef will Handelspartner beruhigen
Mit Verunsicherung reagiert der Volvo-Handel auf die Ankündigung des Herstellers, künftig E-Autos nur noch online zu verkaufen. Deutschland-Chef Thomas Bauch bemüht sich, die Händler zu beruhigen.>> mehr
HEFTARCHIV_210329984_AR_-1_UIRRJHSRYAXJ.jpg
Business Class
CarFellows vor Neuanfang
Berliner Start-up will es nochmal wissen
CarFellows war laut gestartet, dann wurde es leise um die Fahrzeugbörse. Es gab Probleme mit den Partnerhändlern. Nun steht ein Neustart bevor.>> mehr
Burkhard Riering:
Business Class
KOMMENTAR
Weniger ist mehr bei Volkswagen
Wird der Volkswagen-Konzern auch im Jahr 2030 noch zwölf Marken haben? Wahrscheinlicher erscheint diese Strategie: Weniger Marken, mehr Synergien.>> mehr
HEFTARCHIV_210309911_AR_-1_NSCKTXVFUEKG.jpg
Business Class
E-Lieferwagen weiter vor dem Aus, aber
Streetscooter wird munter weitergefertigt
Die Deutsche Post hält grundsätzlich an ihrem Ziel fest, die Streetscooter-Produktion in Aachen zu beenden. Noch braucht sie jedoch "mehrere Tausend" Fahrzeuge.>> mehr
NACHRICHTEN_210309914_AR_-1_LIPBOFIOEBKS.jpg
Business Class
Submarke für Elektromodelle
Hyundai hat viel vor mit Ioniq
Der südkoreanische Autohersteller Hyundai hat ambitionierte Ziele mit seinen Ioniq-Modellen. Die bisherigen Stromer laufen aber weiter.>> mehr
BCONLINE_210129961_AR_-1_HKAYWMFMYHAG.jpg
Business Class
Kagermann fordert
Plug-in-Hybride brauchen mehr E-Reichweite
Kommen die Grünen in die Regierung, könnte es der Plug-in-Förderung an den Kragen gehen. Um das zu verhindern, hat Henning Kagermann, Leiter der "Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität", eine Idee.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie