Heftarchiv
Business Class
Produktion von Autos für den Weltmarkt
China baut die meisten Autos weltweit - mit Abstand. Nun wächst auch die Bedeutung Chinas als Exporteur von Fahrzeugen - auch durch deutsche Marken.>> mehr
Business Class
INTERVIEW mit Christian Bauer
Audi will im Laufe des Jahres 8000 bis 12.000 Neu- und Gebrauchtwagen über die E-Commerce-Plattform anbieten.>> mehr
Business Class
Große Chancen - große Risiken
Die Wachstumschancen der deutschen Hersteller auf dem größten Automarkt der Welt sind weiterhin groß. Doch mit steigenden Absatzzahlen nimmt die Abhängigkeit vom autoritären Staat zu.>> mehr
Business Class
Chinas Weg zur CO2-Neutralität
Peking investiert Milliarden in die Fortentwicklung der Brennstoffzelle. Die Autobauer Toyota und Hyundai sind dabei und schließen Partnerschaften.>> mehr
Business Class
Interview mit Cem Özdemir
Cem Özdemir könnte der nächste Bundesverkehrsminister werden. Im Interview mit der Automobilwoche erklärt er unter anderem, warum eine Festlegung auf Elektromobilität Klarheit für die Branche schaffen würde.>> mehr
Business Class
KOMMENTAR
Der VW-Konzern hat ganz auf Elektromobilität gesetzt. Das hat sich gelohnt. Doch die wahre Herausforderung kommt erst noch.>> mehr
Business Class
Klartext
Kann die IAA im Herbst stattfinden? Für die Branche wäre die Messe ein wichtiges Signal.>> mehr
Business Class
Mitsubishi-Händler müssen Durststrecke überstehen
Kehrtwende bei Mitsubishi: Statt sich wie geplant aus Europa zurückzuziehen, sind nun sogar neue Modelle geplant. Der Handel schöpft Hoffnung.>> mehr
Business Class
Wandel kommt schneller als erwartet
Das Jahrhundert des Verbrenners geht schneller zu Ende als gedacht. Die Autobauer beschleunigen ihre Elektro-Fahrpläne.>> mehr
Business Class
Chipmangel setzt Ford weltweit zu
Ford leidet weiter unter dem Mangel an Chips. Im Stammwerk in Köln werden die Bänder bald wieder ruhen. Auch in anderen Werken weltweit werden weniger Fahrzeuge gebaut.>> mehr