Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

HEFTARCHIV_210409969_AR_-1_FOOYTRKCYZDG.jpg
Business Class
Produktion von Autos für den Weltmarkt
China - Exporteur statt verlängerte Werkbank
China baut die meisten Autos weltweit - mit Abstand. Nun wächst auch die Bedeutung Chinas als Exporteur von Fahrzeugen - auch durch deutsche Marken.>> mehr
HEFTARCHIV_210409974_AR_-1_WEYYBEITXCFG.jpg
Business Class
INTERVIEW mit Christian Bauer
"Die digitale Zielgruppe wird immer größer"
Audi will im Laufe des Jahres 8000 bis 12.000 Neu- und Gebrauchtwagen über die E-Commerce-Plattform anbieten.>> mehr
HEFTARCHIV_210409972_AR_-1_WHXBYHERKNSE.jpg
Business Class
Große Chancen - große Risiken
Volle Konzentration auf China
Die Wachstumschancen der deutschen Hersteller auf dem größten Automarkt der Welt sind weiterhin groß. Doch mit steigenden Absatzzahlen nimmt die Abhängigkeit vom autoritären Staat zu.>> mehr
HEFTARCHIV_210409971_AR_-1_TKQXZNCZOPNJ.jpg
Business Class
Chinas Weg zur CO2-Neutralität
Wasserstoff-Technologie ist eine wichtige Säule
Peking investiert Milliarden in die Fortentwicklung der Brennstoffzelle. Die Autobauer Toyota und Hyundai sind dabei und schließen Partnerschaften.>> mehr
Cem Özdemir:
Business Class
Interview mit Cem Özdemir
"Die Messe ist beim Pkw längst gelesen"
Cem Özdemir könnte der nächste Bundesverkehrsminister werden. Im Interview mit der Automobilwoche erklärt er unter anderem, warum eine Festlegung auf Elektromobilität Klarheit für die Branche schaffen würde.>> mehr
BCONLINE_210119988_AR_-1_QPAPUYTKAXKE.jpg
Business Class
KOMMENTAR
Volkswagens Schicksalsfrage
Der VW-Konzern hat ganz auf Elektromobilität gesetzt. Das hat sich gelohnt. Doch die wahre Herausforderung kommt erst noch.>> mehr
HEFTARCHIV_210539994_AR_-1_KFSLXAWCANZZ.jpg
Business Class
Klartext
Zwischen Hoffen und Bangen
Kann die IAA im Herbst stattfinden? Für die Branche wäre die Messe ein wichtiges Signal.>> mehr
HEFTARCHIV_210329982_AR_-1_VNCLOSRCXVJY.jpg
Business Class
Mitsubishi-Händler müssen Durststrecke überstehen
Neue Modelle auf Renault-Plattformen kommen 2023
Kehrtwende bei Mitsubishi: Statt sich wie geplant aus Europa zurückzuziehen, sind nun sogar neue Modelle geplant. Der Handel schöpft Hoffnung.>> mehr
AGENTURMELDUNGEN_306159972_AR_-1_URWFOAEQSIGO.jpg
Business Class
Wandel kommt schneller als erwartet
Abschied vom Verbrennungsmotor
Das Jahrhundert des Verbrenners geht schneller zu Ende als gedacht. Die Autobauer beschleunigen ihre Elektro-Fahrpläne.>> mehr
Ford in Saarlouis
Business Class
Chipmangel setzt Ford weltweit zu
Noch mehr Kurzarbeit – Focus-Facelift in Gefahr
Ford leidet weiter unter dem Mangel an Chips. Im Stammwerk in Köln werden die Bänder bald wieder ruhen. Auch in anderen Werken weltweit werden weniger Fahrzeuge gebaut.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie