Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

Business Class
Streit um Verbrenner
Potenzial mit alternativen Kraftstoffen
Die Grünen würden den Verbrennungsmotor am liebsten abschaffen. Dabei hat der durchaus noch Potenzial – etwa mit klimaneutralem Sprit.>> mehr
Business Class
Elektromobilität
Zulieferer verstärken sich durch Zukäufe bei Elektronik
Um für die Zukunftsthemen autonomes Fahren und Elektromobilität das passende Portfolio zu haben, suchen Zulieferer nach geeigneten Übernahmekandidaten oder schließen Partnerschaften.>> mehr
Business Class
Mobilität der Zukunft
Elektrisierte Kunststoffbranche
Mit neuen Ideen und Anwendungsbereichen will die Chemieindustrie die Stromer erobern. Crash-Absorber und Lagerungen für den Elektromotor und die Batterie sind Beispiele dafür.>> mehr
Business Class
Kommentar zum Verbrenner-Aus
Der Veggie Day der Autoindustrie
Die Politik träumt von der emissionsfreien Mobilität. Das ist gut. Nur sollte sie nicht meinen zu wissen, welche Technologie im Jahr 2030 die richtige ist.>> mehr
Business Class
Start-up PlugSurfing
Per App durch den Lade-Dschungel
Mit der Smartphone-Abb PlugSurfing findet man nicht nur die nächste Ladestation für Elektroautos, der Nutzer kann den Strom auch viel einfacher abrechnen.>> mehr
Business Class
Start-up ParkHere
Leichter in die Parklücke
Das Start-up ParkHere digitalisiert Stellflächen mit günstiger, eigens entwickelter Technik und hat bereits schon erste Partner für sich begeistern können: BMW und die Deutsche Bahn.>> mehr
Business Class
Interview mit Daimler-Betriebsratschef
"Zulieferer tanzen nicht nur Limbo"
Der Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht spricht im Automobilwoche-Interview über Flüchtlinge, einen möglichen Stellenabbau in der Lkw-Sparte und warum Zulieferer durchaus Macht haben.>> mehr
Business Class
Skoda Superb Combi "Sport Line"
Drang nach oben
Bei Skoda läuft es derzeit blendend. Damit das so bleibt, sucht die Marke nun nach "emotionalen Ausrufezeichen", um neue Käufer zu locken: Autos wie dem Superb Combi "Sport Line".>> mehr
Business Class
Neuer Panamera 4 E-Hybrid
Geballte Ladung von Porsche
Die elektrifizierte Version der großen Baureihe kann nun 50 Kilometer im Strombetrieb schaffen. Als „Dosierhilfe" für die Antriebsleistung in diesem Modus stellt Porsche einen Assistenten zur Verfügung. Und wer Unterstützung vom Verbrennungsmotor akzeptiert, kommt recht flink voran.>> mehr
Business Class
Zulieferer
Big Magna
Hohe Nachfrage, hohe Auslastung, stabiles Wachstum: Mit einem breiter werdenden Portfolio rüstet sich Magna für die Neuerfindung des Automobils. Besonders ein Bereich boomt.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie