Heftarchiv
Business Class
Ferdinand Piëch
Zu aufmüpfig, zu erfolglos, zu mächtig: Ferdinand Piëch entledigte sich gleich einer ganzen Reihe von Managern.>> mehr
Business Class
Volkswagen
„Autos bauen“ – das war die Antwort, als Ferdinand Piëch einmal nach seinem Hobby gefragt wurde. Dass der Porsche-Enkel sein Hobby zum Beruf machte, war bei seiner Herkunft fast zwangsläufig.>> mehr
Business Class
Ferdinand Piëch wird 80
Über viele Jahre hat Ferdinand Piëch den VW-Konzern durch oftmals schwere See in ruhigeres Fahrwasser geführt. Nun überlässt er anderen das Kommando – aber nicht ganz.>> mehr
Business Class
Ferdinand Piëch
Seinen Ruf als genialer Techniker verdankt Ferdinand Piëch dem Talent, die richtigen Mitarbeiter auszuwählen.>> mehr
Business Class
Klartext E-Mobilität
In China ist der Versuch, der E-Mobilität mit Subventionen zum Durchbruch zu verhelfen, gescheitert, meint Automobilwoche-Herausgeber Helmut Kluger. Die Regierung setzt nun auf andere Maßnahmen.>> mehr
Business Class
Zulieferer
Der Zulieferer Magna hat ein neues Wachstumsfeld gefunden: Features fürs automatisierte Fahren. Kein Bereich wächst so schnell wie dieser. Magna-Chef Don Walker im Gespräch.>> mehr
Business Class
Magna-Chef Walker
Während viele Sparten bei Magna boomen, sieht Vorstandschef Don Walker für reine Elektroautos noch kein Wachstum. Den schnellsten Zuwachs hat Magna ganz woanders.>> mehr
Business Class
Renault-Vorstand Müller
Die Renault-Gruppe hat 2016 ein Rekordergebnis eingefahren. Können die Franzosen dieses Tempo halten, obwohl Renault in China erst spät aus dem Startblock gekommen ist? Stefan Müller, Chief Performance Officer von Renault, nimmt Stellung und deutet einen Elektro-Twingo an.>> mehr
Business Class
Streetscooter, Clevershuttle, ubitricity
Die E-Mobilität zieht Gründerunternehmer an, die mit sehr unterschiedlichen Ideen ihr Glück versuchen. Eine Auswahl derer, die es auf den Markt geschafft haben.>> mehr
Business Class
Elektroauto-Quote in China
Angesichts der drohenden Quote für Elektroautos in China müssen die deutschen Hersteller ihre Modellpolitik überdenken. Sie setzen dabei vor allem auf die lokale Produktion.>> mehr