Heftarchiv
Business Class
Verschenkte Marge
Verkäufer geben meist unaufgefordert Rabatt und nutzen viel zu selten Alternativen zur schlichten Preisreduzierung, um die Kunden zu überzeugen.>> mehr
Business Class
Geely und Lynk & Co.
Der chinesische Autobauer Geely will seinen Absatz bis 2020 verdoppeln. Dabei soll seine Marke Lynk & Co gezielt junge Käufer in Europa ansprechen.>> mehr
Business Class
Citroen C5 Aircross
Citroën präsentierte in Schanghai sein erstes selbst entwickeltes SUV.>> mehr
Business Class
Interview mit VW-Chef Müller
VW-Konzernchef Matthias Müller will den Selbstzünder retten - und sich dazu mit anderen Herstellern verbünden. Zugleich setzt er auf verschiedene alternative Antriebe.>> mehr
Business Class
Autonomes Fahren
Roboter-Taxis ohne Steuer bilden den Einstieg. Doch auch alternative Bedienelemente sind eine Option. Künftige Entwicklungen hängen zudem davon ab, wie eigenständig die Fahrzeugarchitekturen ausfallen.>> mehr
Business Class
Exklusiver Kundenservice
Zumindest in der virtuellen Welt werden die Autofabriken transparenter - zur Freude ihrer Kunden.>> mehr
Business Class
Uber, Lilium Aviation, Kitty Hawk
Das autonome Fahrzeug ist nur der Anfang, bald könnte sich Mobilität in der Luft abspielen. Aber Forscher warnen: Den Verkehr von der Straße eine Etage höher zu legen, bringt Probleme mit sich.>> mehr
Business Class
Kommentar - Mit der Brechstange
Im laufenden Jahr werden in Deutschland 3,4 Millionen Neuzulassungen erwartet. Doch der Erfolg wird mit der Brechstange erkauft, meint Automobilwoche-Chefredakteur Burkhard Riering.>> mehr
Business Class
Interview TÜV Rheinland
Matthias Schubert ist seit dem 1. April neuer Mobilitätschef des TÜV Rheinland. Die Automobilwoche hat ihn zu den Herausforderungen des Konzerns befragt.>> mehr
Business Class
Rechts-Rat für Kfz-Betriebe
Gerade bei Stammkunden sind Kfz-Betriebe oft langmütig und nehmen verspätete Zahlungen hin. Das kann sich rächen.>> mehr