Heftarchiv
Business Class
Fahrverbote-Debatte
Digitale Lösung macht unterschiedliche Besteuerung von Autos je nach Schadstoffausstoß möglich>> mehr
Business Class
Schmiedeaktivitäten
Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat seine Schmiedeaktivitäten innerhalb der Komponentensparte gebündelt. Im neu geschaffenen Bereich Forged Technologies sind rund 7000 Mitarbeiter beschäftigt.>> mehr
Business Class
Marktüberblick Werkstattausrüster
Der Branchenverband ASA erwartet eine positive Geschäftsentwicklung – die Gerätevernetzung wird immer wichtiger.>> mehr
Business Class
Berater über mittelständische Zulieferer
Beratungen unterstützen Zulieferer seit jeher auf den klassischen Feldern Einkauf, Qualität und Produktion. Jetzt begleiten sie sie auch auf dem Weg in die Digitalisierung. Wo sie ansetzen, was sie leisten können.>> mehr
Business Class
Stahl-Substitution
Fast schien es schon so, als ob dem Leichtbaumaterial Aluminium im Vergleich zu neuen Hightech-Kompositwerkstoffen die Luft ausgeht. Doch der weltgrößte Aluminiumverarbeiter Constellium, der aus den Unternehmen Pechiney, Alcan und Alusuisse hervorgegangen ist, hat in jüngster Zeit mehrere neue Lieferverträge mit Automobilherstellern geschlossen.>> mehr
Business Class
Klartext
Die steigende Zahl von Stromern bei zunehmender Software im Auto lassen die Margen im Autohaus weiter schrumpfen. Die Dieselkrise tut ihr Übriges. Offensichtlich befinden sich die BMW Händler schon in diesem schmerzhaften Prozess.>> mehr
Business Class
Porträt von Stephan Winkelmann
Stephan Winkelmann schätzt den modischen Auftritt und Mobile mit mächtigen Motoren. Jetzt wird der frühere Leiter der Marken Lamborghini und Audi Sport zum Chef von Bugatti.>> mehr
Business Class
Silicon-Valley-Start-up
Das Silicon-Valley-Start-up Nauto expandiert nach Europa. Die Firma, die Technologien für das automatisierte Fahren entwickelt, gründet dafür die Nauto Global Ltd. mit Sitz in Dublin.>> mehr
Business Class
Ein Quäntchen Hoffnung
Die Autoindustrie braucht mehr Rechenleistung. VW leistet dabei digitale Pionierarbeit.>> mehr
Business Class
Umfrage des Trendence-Instituts
Die Autobranche ist der Traumarbeitgeber der meisten jungen Berufstätigen mit akademischem Abschluss und bis zu zehn Jahren Berufserfahrung in Deutschland.>> mehr