Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

Business Class
Fahrverbote-Debatte
Subaru-Händler entwickelt digitale Umweltplakette
Digitale Lösung macht unterschiedliche Besteuerung von Autos je nach Schadstoffausstoß möglich>> mehr
Business Class
Schmiedeaktivitäten
Thyssenkrupp formt neue Einheit
Der Industriekonzern Thyssenkrupp hat seine Schmiedeaktivitäten innerhalb der Komponentensparte gebündelt. Im neu geschaffenen Bereich Forged Technologies sind rund 7000 Mitarbeiter beschäftigt.>> mehr
Business Class
Marktüberblick Werkstattausrüster
Gute Aussichten für Ausrüster
Der Branchenverband ASA erwartet eine positive Geschäftsentwicklung – die Gerätevernetzung wird immer wichtiger.>> mehr
Business Class
Berater über mittelständische Zulieferer
"Riesenlücke ­zwischen Stra­tegie und Geschäft"
Beratungen unterstützen Zulieferer seit jeher auf den klassischen Feldern Einkauf, Qualität und Produktion. Jetzt begleiten sie sie auch auf dem Weg in die Digitalisierung. Wo sie ansetzen, was sie leisten können.>> mehr
Business Class
Stahl-Substitution
Trend zu ­Leichtbau pusht Aluminium
Fast schien es schon so, als ob dem Leichtbaumaterial Aluminium im Vergleich zu neuen Hightech-Kompositwerkstoffen die Luft ausgeht. Doch der weltgrößte Aluminiumverarbeiter Constellium, der aus den Unternehmen Pechiney, Alcan und Alusuisse hervorgegangen ist, hat in jüngster Zeit mehrere neue Lieferverträge mit Automobilherstellern geschlossen.>> mehr
Business Class
Klartext
Händlermarge bei BMW im Sinkflug
Die steigende Zahl von Stromern bei zunehmender Software im Auto lassen die Margen im Autohaus weiter schrumpfen. Die Dieselkrise tut ihr Übriges. Offensichtlich befinden sich die BMW Händler schon in diesem schmerzhaften Prozess.>> mehr
Business Class
Porträt von Stephan Winkelmann
Sportsfreund im Maßanzug
Stephan Winkelmann schätzt den modischen Auftritt und Mobile mit mächtigen Motoren. Jetzt wird der frühere Leiter der Marken Lamborghini und Audi Sport zum Chef von Bugatti.>> mehr
Business Class
Silicon-Valley-Start-up
Ex-Bosch-Mann leitet Nauto in Europa
Das Silicon-Valley-Start-up Nauto expandiert nach Europa. Die Firma, die Technologien für das automatisierte Fahren entwickelt, gründet dafür die Nauto Global Ltd. mit Sitz in Dublin.>> mehr
Business Class
Ein Quäntchen Hoffnung
Warum die Autoindustrie auf Quantencomputer setzt
Die Autoindustrie braucht mehr Rechenleistung. VW leistet dabei digitale Pionierarbeit.>> mehr
Business Class
Umfrage des Trendence-Instituts
Junge Berufstätige wollen am liebsten zu....
Die Autobranche ist der Traumarbeitgeber der meisten jungen Berufstätigen mit akademischem Abschluss und bis zu zehn Jahren Berufserfahrung in Deutschland.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie