Heftarchiv
Business Class
Audi, BMW und Jaguar Land Rover sind Vorreiter
80 bis 100 Steuergeräte gibt es bislang in jedem Oberklasse-Fahrzeug. Sie brauchen Platz, kosten viel und sind schwer zu vernetzen. Wie zentrale Steuergeräte-Plattfomen das Auto, aber auch die Zusammenarbeit mit den Zuliefern verändern.>> mehr
Business Class
Autonomes Fahren
Der französische Zulieferer Valeo fertigt ein Lidar-System fürs autonome Fahren. Beim Preis wurde eine Schwelle bereits deutlich unterschritten.>> mehr
Business Class
Virtueller Marktplatz Auto
SAP hat einen virtuellen Marktplatz entwickelt, auf dem Anbieter Dienstleistungen rund ums Auto anbieten können. Erste Partner gibt es schon.>> mehr
Business Class
Modellvorschau
Mazda will Benziner durch eine spezielle Technik so sparsam wie Dieselmotoren machen. Die Hybridtechnik bekommt das Unternehmen von Toyota.>> mehr
Business Class
Nach mehreren Fehlschlägen
Der VW-Konzern ist schon mehrfach mit dem Versuch gescheitert, ein Billigauto zu entwickeln. Nun soll es Skoda in Indien richten. Als Vorbild für eine erfolgreiche Strategie gilt Renault.>> mehr
Business Class
Elektromobilität
Der Smart kommt als Stromer gut an. Die Umstellung auf reinen Elektroantrieb zum Jahr 2020 birgt für die Händler allerdings Risiken.>> mehr
Business Class
China
Im Batteriegeschäft für China fehlen klare Regeln. Das ist bedenklich, weil allgemein erwartet wird, dass China zum Leitmarkt der Elektromobilität wird.>> mehr
Business Class
Unternehmen, Berater und Start-ups buhlen um IT-Experten
Der Wandel der Autobranche wird von der Digitalisierung getrieben. Entsprechend gefragt sind die IT-Beratungen. Nur müssen sie dafür das passende Personal finden.>> mehr
Business Class
Jürgen Hubbert und die A-Klasse
Vor 20 Jahren kippte die A-Klasse um. „Mister Mercedes“ Jürgen Hubbert blickt auf die Krisenbewältigung zurück.>> mehr
Business Class
Hol-und-bring-Dienste - mobiler Service
Immer mehr Betriebe bieten Hol-und-bring-Dienste sowie mobilen Service, um es Kunden bequem zu machen.>> mehr