Heftarchiv
Business Class
Modellvorschau
Europa ist für die Marke Honda zum Nebenschauplatz geworden, sie hat dort nur noch vier Modelle im Programm. Doch ein E-Auto weckt große Hoffnungen.>> mehr
Business Class
Elektro-Strategien der Autozulieferer
Autozulieferer fahren häufig mehrgleisig und investieren parallel in Entwicklungen von Batterie- und Brennstoffzellensystemen. Zusätzliche Kompetenzen sind gefragt.>> mehr
Business Class
Wasserstoffantrieb
Während Japaner und Koreaner die Technologie nach Kräften vorantreiben, tun sich deutsche Hersteller schwer mit marktfähigen Lösungen – aber es gibt positive Ausnahmen.>> mehr
Business Class
Der zweite Versuch
Der globale Durchbruch der chinesischen PS-Branche lässt auf sich warten, doch an Ideen und Investitionen mangelt es nicht.>> mehr
Business Class
Französische Raute unter Druck
Renault war mit elf Prozent Marktanteil in Westeuropa mal Nummer zwei hinter VW. Das ist nun 20 Jahre her. Wie steht es heute um die französische Raute?>> mehr
Business Class
E-Autos im Kfz-Service
Die Werkstätten hoffen, dass der Umsatzrückgang durch die E-Mobilität zunächst weniger dramatisch wird als befürchtet. Mittelfristig könnte sich die Lage aber ändern.>> mehr
Business Class
Vive la Car will neuen Absatzkanal schaffen
Sind Abo-Modelle die Zukunft des Autohandels? Diverse Autohersteller haben in jüngster Zeit erste Angebote gestartet, etwa Volvo mit „Care by Volvo“. Auch Porsche, Audi und BMW sehen einen wachsenden Abo-Markt.>> mehr
Business Class
Standort mit vielen Vorteilen
Trump hin oder her: Der Standort Amerika ist weiter hoch attraktiv. Und auch als Produktionsstandort haben die USA noch nichts von ihrer Ausstrahlung verloren.>> mehr
Business Class
Klartext
Politiker machen sich Gedanken über ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Sollte der Gesetzgeber dagegen nicht schleunigst das Thema Softwareentwicklung in den Fokus rücken?>> mehr
Business Class
Kampf um Marktanteile
Chinesische Zulieferer werden immer stärker. Bei Fertigungstechnologien und Innovationen haben sie zugelegt. Europas Autobauer profitieren davon. Für die Lieferanten hingegen wird es zur Herausforderung.>> mehr