Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

CAMW
Business Class
Ein Colt für alle Fälle
So geht's weiter bei Mitsubishi
Mitsubishi bleibt im Kern eine SUV-Marke und setzt auf Plug-in-Hybride. Ein bekannter Modellnamen könnten wiederkommen.>> mehr
CAMW
Business Class
Der Blitz lädt sich neu auf
Opel-Chef erwartet im PSA-Konzern neue Blütezeit für Opel
Gerade hat sich die Geschäftsführung mit dem Betriebsrat über den Segula-Deal geeinigt. Opel-Chef Michael Lohscheller sieht den deutschen Autobauer nicht nur deshalb eineinhalb Jahre nach der Übernahme durch PSA in der Spur.>> mehr
CAMW
Business Class
INTERVIEW - VW-Manager Thomas Ulbrich
„20 Prozent produktivere Produktion“
Nach der VW AG folgt die Marke: Am Mittwoch informiert das Kernlabel bei der Jahrespressekonferenz über die Geschäfte 2018. Ein Kernthema: Die Vorbereitungen für die neuen elektrischen Modelle. Thomas Ulbrich, seit einem Jahr VW-Markenvorstand für das neue Ressort E-Mobilität, erklärt im Automobilwoche-­Interview, welche Veränderungen E-Autos mit sich bringen.>> mehr
CAMW
Business Class
Reine E-Autos, Hybride, Plug-ins
So ticken E-Autofahrer
Käufer von Elektroautos sind interessante Charaktere: Zwar ist fast jeder dritte mit seinem Stromer unzufrieden. Doch ein Verbrenner kommt als nächstes Modell nicht infrage.>> mehr
CAMW
Business Class
Alle zwei Monate neues Modell
Wie Audi ins Elektrozeitalter startet
Das Audi-Management blickte bei der Jahrespressekonferenz auf 2018 zurück und gab einen Ausblick auf 2019 und 2020. Wo stehen die Ingolstädter beim Zukunftsthema E-Mobilität? Hier der Überblick.>> mehr
CAMW
Business Class
Steuer-Rat
Was bei der Dienstwagenbesteuerung von Elektrofahrzeugen zu beachten ist
Für E-Autos, die nach 2018 und vor 2022 angeschafft werden, halbiert sich die Besteuerung der privaten Nutzung.>> mehr
CAMW
Business Class
Autonomes Fahren bei Bosch - 2 Geschäftsmodelle
"Wenn die Technik so viel kostet wie das Auto, wird sich das keiner leisten"
Technik für selbstfahrende Autos zu entwickeln ist teuer. Vielleicht ist sie sogar teuerer, als Hersteller und Zulieferer zunächst gedacht haben. Bosch fährt deshalb zweigleisig und hat ein Geschäftsmodell für Privat-Pkw und eins für Robotaxis entwickelt.>> mehr
CAMW
Business Class
Zellfertigung in Europa
Droht der Zelle das Schicksal der Fotovoltaik?
Der Aufbau einer europäischen Batteriezellindustrie gestaltet sich schwierig. Skeptiker ­erinnert er an den gescheiterten Versuch der Fotovoltaikfertigung in Deutschland.>> mehr
CAMW
Business Class
Festkörperbatterie-Expertin Wolter
„Wir können nicht länger abwarten“
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS ist eine der führenden Forschungseinrichtungen für die Festkörperbatterie. Expertin Mareike Wolter erklärt im Interview mit der Automobilwoche Vorzüge und Probleme der Technologie.>> mehr
CAMW
Business Class
INTERVIEW - E-Autopionier Fisker
"Die deutschen Autobauer sind Opfer ihres Erfolgs"
Der Ex-Manager von BMW und Aston Martin, Henrik Fisker, sieht Versäumnisse der deutschen Autohersteller in der Elektromobilität. Es ging ihnen zu lange zu gut. Das rächt sich nun. Fisker will es besser machen.>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie