Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

Heftarchiv

CAMW
Business Class
Ende der Elektroblase in China?
Wenn Volkswagens große Stunde schlägt...
Der Boom chinesischer Start-ups für E-Autos könnte bald vorbei sein. Dann schlägt die Stunde von VW.>> mehr
CAMW
Business Class
Alternative Antriebe
Audi und Toyota geben Wasserstoff
Die VW-Tochter Audi wird zum Kompetenzzentrum für die Brennstoffzelle im Konzern. Toyota startet derweil mit der industriellen Serienfertigung.>> mehr
CAMW
Business Class
Nio, Byton, Faraday Future
Die Elektro-Herausforderer aus China
Viele Elektromarken wollen den globalen Markt erobern. Nur wenige werden überleben. Wichtige Player im Überblick.>> mehr
CAMW
Business Class
Ladenetz für Elektroautos
So setzt Ionity Europa unter Strom
Vier Branchengrößen arbeiten an einem gemeinsamen Ziel. VW, BMW, Ford und Daimler wollen die "Betankung" von E-Mobilen in Europa beschleunigen.>> mehr
CAMW
Business Class
Spitzentechnologie aus dem Sauerland
Onboard-Ladegeräte von Kostal
Der Zulieferer Kostal ist führend bei Onboard-Ladegeräten für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Im Fokus des Unternehmens aus dem Saulerland stehen dabei flüssigkeitsgekühlte Systeme.>> mehr
CAMW
Business Class
VW-Konzern plant breites Stromer-Spektrum
Modul-Mogul vom Mittellandkanal
In Wolfsburg steigt die Spannung, buchstäblich. Volkswagen setzt voll und ganz auf die Elektromobilität. Kern der Offensive ist ein modularer Baukasten. Das macht die Wolfsburger zu einem dem 100 Digital Leaders Automotive in der Serie von Automobilwoche und PwC in der Kategorie "Alternative Antriebe".>> mehr
CAMW
Business Class
Mildhybride
Hella im 48-Volt-Fieber
Der Zulieferer gehört zu den ersten Adressen im Bereich der 48-Volt-Technologie. Eine der Schlüsselkomponenten des Unternehmens ist ein 48-Volt-Spannungswandler. Doch das Spektrum des Elektronikspezialisten ist noch wesentlich größer. Daher ist Hella einer der 100 Digital Leaders Automotive im Bereich "Alternative Antriebe".>> mehr
CAMW
Business Class
Wechselrichter fürs E-Auto
Denso mit viel Detailarbeit
Der japanische Zulieferer Denso zählt zu den Technologieführern bei Wechselrichtern. Bei seinen Halbleitern setzt der Konzern auf eine chemische Verbindung, der Material auf Silizium- und Siliziumkarbidbasis ersetzen soll.>> mehr
CAMW
Business Class
Zellfertiger mit Marktmacht
CATL startet bald in Deutschland
Der größte chinesische Batteriezellproduzent CATL fertigt bald in Erfurt. Für die Automobilwoche und die Unternehmensberatung PwC zählt der Konzern zu den 100 Digital Leaders Automotive in der Kategorie "Alternative Antriebe".>> mehr
CAMW
Business Class
Nikola Motor - 100 Digital Leaders
Bald müssen sie liefern
Mit Brennstoffzellen-Trucks will Nikola Motor den Transport revolutionieren und Tesla Konkurrenz machen. Deshalb rechnen Automobilwoche und die Unternehmensberatung PwC das Unternehmen zu den 100 Digital Leaders Automotive in der Kategorie "Alternative Antriebe".>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH

Bodenseestraße 340
81248 München

Telefon: 089 693 152 400
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie