Heftarchiv
Business Class
Ende der Elektroblase in China?
Der Boom chinesischer Start-ups für E-Autos könnte bald vorbei sein. Dann schlägt die Stunde von VW.>> mehr
Business Class
Alternative Antriebe
Die VW-Tochter Audi wird zum Kompetenzzentrum für die Brennstoffzelle im Konzern. Toyota startet derweil mit der industriellen Serienfertigung.>> mehr
Business Class
Nio, Byton, Faraday Future
Viele Elektromarken wollen den globalen Markt erobern. Nur wenige werden überleben. Wichtige Player im Überblick.>> mehr
Business Class
Ladenetz für Elektroautos
Vier Branchengrößen arbeiten an einem gemeinsamen Ziel. VW, BMW, Ford und Daimler wollen die "Betankung" von E-Mobilen in Europa beschleunigen.>> mehr
Business Class
Spitzentechnologie aus dem Sauerland
Der Zulieferer Kostal ist führend bei Onboard-Ladegeräten für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Im Fokus des Unternehmens aus dem Saulerland stehen dabei flüssigkeitsgekühlte Systeme.>> mehr
Business Class
VW-Konzern plant breites Stromer-Spektrum
In Wolfsburg steigt die Spannung, buchstäblich. Volkswagen setzt voll und ganz auf die Elektromobilität. Kern der Offensive ist ein modularer Baukasten. Das macht die Wolfsburger zu einem dem 100 Digital Leaders Automotive in der Serie von Automobilwoche und PwC in der Kategorie "Alternative Antriebe".>> mehr
Business Class
Mildhybride
Der Zulieferer gehört zu den ersten Adressen im Bereich der 48-Volt-Technologie. Eine der Schlüsselkomponenten des Unternehmens ist ein 48-Volt-Spannungswandler. Doch das Spektrum des Elektronikspezialisten ist noch wesentlich größer. Daher ist Hella einer der 100 Digital Leaders Automotive im Bereich "Alternative Antriebe".>> mehr
Business Class
Wechselrichter fürs E-Auto
Der japanische Zulieferer Denso zählt zu den Technologieführern bei Wechselrichtern. Bei seinen Halbleitern setzt der Konzern auf eine chemische Verbindung, der Material auf Silizium- und Siliziumkarbidbasis ersetzen soll.>> mehr
Business Class
Zellfertiger mit Marktmacht
Der größte chinesische Batteriezellproduzent CATL fertigt bald in Erfurt. Für die Automobilwoche und die Unternehmensberatung PwC zählt der Konzern zu den 100 Digital Leaders Automotive in der Kategorie "Alternative Antriebe".>> mehr
Business Class
Nikola Motor - 100 Digital Leaders
Mit Brennstoffzellen-Trucks will Nikola Motor den Transport revolutionieren und Tesla Konkurrenz machen. Deshalb rechnen Automobilwoche und die Unternehmensberatung PwC das Unternehmen zu den 100 Digital Leaders Automotive in der Kategorie "Alternative Antriebe".>> mehr