Osnabrück. Der VW-Konzern will die Aus- und Weiterbildung seiner Mitarbeiter am neuen Standort Osnabrück stärken. Auf dem Gelände des insolventen Zulieferers Karmann bereitet VW für 2011 den Anlauf der Produktion von Kleinserien vor. Nach aktuellen Planungen werden dort bis 2014 mehr als 1000 Arbeitsplätze entstehen. In Osnabrück soll unter anderem eine Cabrio-Version des Volumenmodells Golf montiert werden. Nach dem Einstieg von VW hatten zunächst ehemalige Karmann- Auszubildende einen Anschlussvertrag von Volkswagen Osnabrück erhalten. Für das kommende Jahr bietet das Unternehmen überdies nun 20 jungen Menschen einen Ausbildungsplatz sowie die Teilnahme an einem dualen Studium im Praxisverbund an. "Mit unserem Engagement für die Fortführung der Berufsausbildung geben wir ein deutliches Signal: Volkswagen Osnabrück investiert in die Zukunft des Standorts“, sagt Katrin Börsting, Geschäftsführerin Personal und Organisation.
Bei den Gesprächen über den Einstieg von VW bei Karmann hatten Arbeitnehmervertreter darauf gedrängt, in Osnabrück möglichst auch Arbeitsplätze für jüngere Generationen zu schaffen. Im Ausbildungsjahrgang 2011 wird VW in Osnabrück den Einstieg in fünf gewerblich-technische Berufe anbieten. Dazu zählen auch die in der Autobranche zunehmend gefragten Berufsbilder Kraftfahrzeugmechatroniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik. "Uns ist ein ausgewogener Mix aus jungen Frauen und Männern wichtig“, betont VW-Personalmanagerin Börsting. Beim sogenannten dualen Studium im Praxisverbund, das die Ausbildung zum Mechatroniker mit Seminaren über Maschinenbau verbindet, kooperiert VW mit der Fachhochschule Osnabrück