Reykjavík. Auf den 10. Oktober freuen sich alle deutschen VW-Händler. An diesem Freitag kommt die sechste Generation des Kompaktwagens Golf in ihre Schauräume. Und die wird, so die Hoffnung der Verkäufer, nach großem Andrang bei den Vorführmodellen, für pralle Auftragsbücher sorgen. Neue Zielgruppen hat VW dabei fest im Blick. „Wir werben stark um die neue Mitte“, sagt ein Insider. Denn während etwa das „traditionell-bürgerliche Milieu“, wie es die Wolfsburger Marktforscher intern bezeichnen, in den nächsten Jahren an Bedeutung verlieren wird, versprechen „junge, moderne Lifestyle-Trendsetter“ große Wachstumschancen.
Doch auch „kaufkräftige, statusorientierte Käufer mittleren Alters mit dem Wunsch nach Einzigartigkeit, Individualität und sportlichem Fahren“ will VW erreichen. Dabei helfen sollen vielfältige Verbesserungen des Golf VI im Vergleich zu seinem 2003 eingeführten Vorgänger. Vom Golf V wurden zwar etliche Bauteile unverändert übernommen. Doch vermeintlich kleine Optimierungsdetails ergeben in der Summe den „wertigsten und besten Golf, den wir je gebaut haben“. So vollmundig jedenfalls pries VW-Chef Martin Winterkorn die Neuauflage des Bestsellers bei deren Fahrvorstellung auf Island. Die sogenannte Schulterraumbreite etwa fällt im Golf VI auf den vorderen wie hinteren Plätzen sogar jeweils um wenige Millimeter geringer aus als in der Version V.