Wolfsburg. Der Wolfsburger VW-Konzern beteiligt sich mit 90,1 Prozent an dem Design- und Entwicklungsdienstleister Italdesign Giugiaro (IDG) aus Turin. Hintergrund, heißt es beim größten Autohersteller in Europa, sei vor allem der geplante "Ausbau der Kapazitäten und Kompetenzen“ für eine globale Modelloffensive. VW will den japanischen Rivalen Toyota bis spätestens 2018 als weltweit führenden Fahrzeughersteller ablösen und ist dabei auf eine Ausweitung der Ressourcen angewiesen.
Doch VW-Vorstandschef Martin Winterkorn betrachtet die deutsch-italienische Transaktion auch als Fortsetzung einer bewährten Partnerschaft: "Mit Italdesign beteiligen wir uns an einem der renommiertesten und traditionsreichsten Design- und Entwicklungsunternehmen in der Automobilindustrie.“ VW arbeitet bereits seit Jahrzehnten mit dem Unternehmen zusammen. Das Haus sei ein "Aushängeschild für kreatives italienisches Automobildesign“, so Winterkorn weiter.