Berlin. Dort wird vor Ort gasförmiger Wasserstoff mittels Elektrolyse aus "grünem Strom" hergestellt. Simuliert werden sollten dabei schnell aufeinanderfolgende Betankungsprozesse, wie sie in acht bis zehn Jahren erwartet werden, wenn zahlreiche Autos mit Brennstoffzellenantrieb im Markt sind.
Ford nahm an der Aktion mit drei Fuel-Cell-Focus teil, DaimlerChrysler mit der Mercedes A-Klasse, Opel mit dem Zafira, VW mit dem Touran, und BMW hatte Siebener-Limousinen im Einsatz. Während der Testtage kam es immer wieder zu Ausfällen der Tankanlage, die bisweilen nicht genügend Druck bereitstellte.
Fahrdynamisch lassen sich Brennstoffzellen-Autos schon heute bewegen wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Das Gewicht der Batterien und die Kosten sind aber nach wie vor zu hoch. Zudem ist die Brennstoffzelle nicht frostsicher. Zwar ist der Fahrbetrieb bis minus 15 Grad Celsius möglich, gestartet werden kann jedoch nur bei Plusgraden.