Schon zwei Monate nach der Gründung den ersten Großauftrag in der Tasche? Dem Start-up Synaos aus Hannover ist das gelungen. Erst im September 2018 hatten Wolfgang Hackenberg, Lennart Bochmann und Tobias Gagern die Firma gegründet. Im November klopfte dann der erste Großkunde an. Für VW sollten die drei die Software liefern, die die autonomen Transportroboter in der neuen ID-Fertigung in Zwickau steuert.
Was die drei ein Jahr später ablieferten, stellt laut Hackenberg nichts weniger als eine "Revolution in der Intralogistik" dar. Anders als bisher fahren die Logistikroboter nicht stur ihre vorher programmierten Routen ab, die von Mitarbeitern am Leitstand bei Bedarf angepasst werden. "Wir haben einen völlig neuen Ansatz. Unser System errechnet in jeder Sekunde 250.000 neue Lösungen und wählt dann die beste aus, um jederzeit das Optimum zu erreichen." Und das alles vollautomatisch, ohne dass ein Mitarbeiter eingreifen muss. Das System verbessert sich dabei sogar ständig selbst – selbstlernend per künstlicher Intelligenz.