Köln. Sechseinhalb Millionen Exemplare vom Typ RAV4 hat Toyota seit 1994 verkauft. Aktuell steht Generation vier bei den Händlern, und seit wenigen Wochen auch erstmals eine Variante mit Hybridantrieb. Das ist neu in dem Segment der Kompakt-SUVs, und der japanische Hersteller manifestiert damit einmal mehr seine Vorreiterrolle bei dieser Art von Antrieb. Mit einer Systemleistung von 197 PS ist der RAV4 das aktuell leistungsstärkste Hybridmodell von Toyota. Er kombiniert einen 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner und eine E-Maschine mit einer Leistung von 105 Kilowatt. Als Stromspeicher kommt ein Nickel-Metallhydrid-Akku zum Einsatz mit einer Kapazität von 1,59 Kilowattstunden.
Das reicht für maximal zwei Kilometer rein elektrisches Fahren, also gerade mal, um aus dem Wohngebiet auf die Hauptstraße zu surren oder im Parkhaus abgasfrei nach einem Stellplatz zu suchen. Dafür aber liegt das Mehrgewicht des Hybridautos gegenüber dem Dieselmodell bei weniger als 90 Kilogramm und der Durchschnittsverbrauch bei nur 5,0 Liter je 100 Kilometer. Zudem hält sich der Mehrpreis im Rahmen: Die Dieselvariante mit Frontantrieb und "Comfort"-Ausstattung kostet 29.790 Euro, das ebenso konfigurierte Hybridmodell 31.990 Euro.