Der Q4 e-tron soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 fast genau so wie in Genf gezeigt in Serie gehen. Dabei sind es auch die scharfen Linien in Verbindung mit weichen Formen, mit denen der Designer den nächsten Schritt in die Zukunft von Audi macht. Der im April auf der Automesse in Schanghai gezeigte AI:ME geht noch einen Schritt weiter. „Die
Studie ist die Vision eines Mobilitätskonzepts der Zukunft. Der Audi AI:ME ist für den Einsatz in der Stadt und das Fahren auf dem sogenannten Level 4 konzipiert“, sagt Lichte.
Keilförmig steht das Kompaktfahrzeug auf der Straße. Die weit herausgezogenen Kotflügel mit 23-Zoll-Rädern sollen ebenso Kraft und Emotionalität betonen wie dieextrem taillierten Flanken und die muskulös herausgearbeiteten Seitenschweller.
Die Fenstergrafik hat Lichtes Designteam zudem mit einem Knick in der Mitte gestaltet. Eine scharfe Linie zieht sich von den Scheinwerfern in Richtung A-Säule, setzt sich über Seiten- und Heckscheibe fort und umspannt so dasFahrzeug wie eine Klammer. Der Radstand ermöglicht Interieur-Abmessungen, die eine Klasse höher anzusiedeln sind. Für die Insassen bedeutet das jede Menge Platz.
Vielfältige Konfigurationen für Sitzpositionen und Ablagemöglichkeiten stehen im AI:ME zur Verfügung. Bei den meisten Fahrten werden ausschließlich die vorderen Einzelsitze genutzt. Bei Bedarf können jedoch zwei weitere Personen auf der hinteren Bank mit Lounge-Charakter sitzen.
Vieles von dem zeigt eine Verwandtschaft zum Audi Aicon auf. Die Studie für automatisierten Langstreckenbetrieb hatte im Jahr 2017 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt ihre Premiere – ohne Lenkrad, ohne Pedalerie.
Der Sauerländer Lichte, der am 9.August 50 Jahre alt wird, leitet das Audi-Design seit dem 1. Februar 2014. Bereits während des "Transportation Design"-Studiums an der Hochschule Pforzheim begann er 1996 seine Laufbahn bei Volkswagen. Dort stieg er zum Leiter des Design-Exterieur-Studios auf und arbeitete an Serienmodellen wie dem VW Golf (Generationen V, VIund VII), dem Passat, dem Touareg und dem Arteon.
In derjetzigen Position verantwortet er neben dem Exterieur- und Interieurdesign auch den Bereich Colour and Trim sowie die Gestaltung derRennwagen. Mit dem A8 gabLichte bereits im Jahr 2017 einen Ausblick auf die nächste Generation der Oberklassemodelle. Das Fahrzeug prägt das neue Gesicht der Marke. Keine Frage: Bei Audi hat Lichte seinen Traumjob gefunden.