Köln. Toyota macht den Yaris fit für die Generation Facebook. Wenn die Japaner am 15. Oktober zum unveränderten Grundpreis von 11.675 Euro die dritte Generation an den Start bringen, sollen vor allem innovative Infotainment- Lösungen Beachtung finden. „Damit wollen wir neue Zielgruppen erreichen und dem Wagen einen jugendlichen, modernen Anstrich geben“, sagt Europa- Marketingchef Fabio Capano. Das sei eine Voraussetzung dafür, um sich mit dem Yaris im Feld der Kleinwagen behaupten und im kommenden Jahr auf die geplanten 200.000 Verkäufe kommen zu können.
Fast 15 Prozent davon sollen laut Toyota auf Deutschland entfallen. In diesem Jahr sollen es noch 5000 und im nächsten Jahr 27.000 Zulassungen werden. Zwar haben die Japaner den Wagen um zehn Zentimeter auf 3,89 Meter Länge gestreckt und innen spürbar mehr Platz geschaffen. Und die vom Vorgänger übernommenen Motoren – zwei Benziner mit 1,0 und 1,3 Liter Hubraum (69 und 99 PS) sowie ein 1,4-Liter-Diesel mit 90 PS – sind jetzt etwas sparsamer, aber der ganze Stolz der Entwickler ist das Navigationssystem „Touch & Go“, das für 550 Euro angeboten wird. Im Zusammenspiel mit einem Mobiltelefon ermöglicht es wie bislang nur in der Oberklasse die Verknüpfung von Navigation und Internet und damit etwa die Online-Suche von Sonderzielen. Zudem kann man künftig wie bei Smartphones spezielle Apps herunterladen und so etwa Benzinpreise vergleichen oder seine Kontakte bei Facebook pflegen.