Mladá Boleslav. "Der Yeti wird dem Tiguan nichts wegfressen“, pariert die Skoda-Unternehmenskommunikation Fragen nach einer möglichen Konkurrenzsituation zwischen den beiden Kompakt-SUVs der Schwestermarken. Der VW-Konzern habe eine klare Strategie. "Dazu gehört auch, dass Käufer, denen der Tiguan zu teuer ist, zum Yeti greifen. So halten wir Kunden im Konzern.“ Das bestätigt auch VW: "Der Markt zeigt uns, dass die Strategie angenommen wird“, heißt es dort, wobei man auf die Modelle Fabia, Octavia und Superb verweist. "Sie sprechen eine andere Zielgruppe an als Polo, Golf und Passat.“ Kannibalisierung sei kein Thema. Beide Marken haben tatsächlich andere Ausstattungsmerkmale. Ein Beispiel ist die Anhängelast. Während der teurere Tiguan 2,5 Tonnen ziehen kann, sind es beim Yeti 1,8. Die Hauptwettbewerber für sein Kompakt-SUV sieht man bei Skoda im Nissan Qashqai und im Suzuki Grand Vitara. Und der Tscheche ist eine echte Kampfansage an die Konkurrenz: Zwei Benziner und drei Diesel werden angeboten. Die frontgetriebene Basisversion mit 1,2-Liter-TSI-Motor (105 PS) ist ab 17.990 Euro erhältlich.
Das Topmodell, Skoda nennt es Yeti Ambition, wird von einem 170-PSCommon- Rail-Diesel befeuert und ist bei 28.890 Euro eingepreist. Ferner stehen das neue 1,8-Liter TSI-Aggregat (160 PS) und zwei weitere Dieselmodelle mit 110 beziehungsweise 140 PS zur Wahl. In den kleinen Geländewagen setzt Skoda große Hoffnungen. "Der Yeti wird uns vor dem Absturz bewahren. Wir sind in Deutschland die Importmarke Nummer eins“, verkündet Skoda stolz. 105.342 Fahrzeuge verkaufte die tschechische VW-Tochter im ersten Halbjahr in Deutschland. Das sind dank Abwrackprämie 63 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Auslaufen der Prämie wird auch Skoda treffen. Darum soll der Yeti auch Märkte wie China, Indien und Russland erobern. "Er passt dorthin, denn die Straßen sind schlecht.“ Mindestens 10.000 Yeti will Skoda in Deutschland jährlich verkaufen. Am 29. August ist die Markteinführung auch in Tschechien vorgesehen – die Schweiz und Österreich folgen.