Bonn. Der Anteil der Autohäuser und Werkstätten, die sich in sozialen Netzwerken engagieren ist zwar relativ konstant, doch diejenigen, die aktiv sind, werden immer professioneller. Darauf deuten Zwischenergebnisse des Online-Selbstchecks von ZDK und BBE Automotive hin.
Unter den rund 50 Prozent der Umfrageteilnehmer, die soziale Medien nutzen ist demnach Facebook mit 100 Prozent am weitaus häufigsten vertreten. So hoch war der Anteil schon bei der Befragung im vergangenen Jahr beinahe. Wachstum gibt es dagegen vor allem bei anderen Medien. Aus der aktiven Hälfte nutzen inzwischen 31 Prozent Twitter - vor Jahresfrist waren es erst 21, Google+ bieten 43 Prozent - ein Zuwachs von vier Prozentpunkten und YouTube 34 Prozent oder zwei Punkte mehr als 2014.