Frankfurt/Main. Der Anteil der Finanzierungen bei Neuwagenkäufen hat sich in Deutschland seit dem Jahr 2003 auf mehr als 50 Prozent verfünffacht, während die Barzahlerquote von 64 auf 35 Prozent gesunken ist. Damit sind die Autobanken beim Neuwagenerwerb wichtigster Finanzierungspartner der Kunden – und auch sie spüren den Wandel in der Branche: Gefragt sind künftig eigene Finanzierungs-, aber auch Versicherungskonzepte für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, allen voran Elektroautos.
Zudem drohen aus Brüssel eine höhere Dieselbesteuerung sowie verschärfte Steuer- und Zollregularien, die nicht zuletzt Fuhrparkmanager vor neue Herausforderungen stellen. Über diese Entwicklung und ihre Folgen wird im Rahmen mehrerer Vortragsveranstaltungen auf der 64. IAA in Frankfurt diskutiert. So lädt beispielsweise der Herstellerverband und IAA-Veranstalter VDA am 19. September gemeinsam mit dem Arbeitskreis der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft (AKA) zur Vortragsrunde "Automobile Finanzdienstleistungen für Pkw".
Gerhard Künne, VW Leasing- Geschäftsführer, wird über "Finanzdienstleistungen im Flottengeschäft" referieren und Allianz- Vorstandsmitglied Karsten Crede "Automobile Versicherungskonzepte der Zukunft" skizzieren. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion sprechen die Experten über "Finanzdienstleistungen im Aufschwung der europäischen Pkw- Märkte", und DAT-Geschäftsführer Volker Prüfer wird die Vereinheitlichung der Fahrzeugidentifizierung beleuchten.
Der Frage "Firmenwagenbesteuerung – Wann kommt die Vereinfachung?" widmet sich eine weitere Veranstaltung, die der VDA am 20. September zusammen mit der Berliner Wirtschaftsprüfungsund Beratungsgesellschaft PKF durchführt. Wie Unternehmen den gestiegenen strategischen Anforderungen in den Bereichen Zoll und Umsatzsteuer gerecht werden, ist Gegenstand einer weiteren Expertenrunde am 21. September. Dort werden auch konkrete IT-Lösungsansätze für die Autoindustrie am Beispiel "Elektronische Rechnungslegung“ und "Import Control System" aufgezeigt. (Foto: Peugeot)