Ergänzung, aber nicht Ersatz: Hyundai eröffnet am8. Februar einen Online-Showroom. Täglich von 10 bis 22 Uhr sind dann acht Presenter im Einsatz, um über diesen zusätzlichen Kanal Kunden zu beraten. Die Betonung liegt auf „beraten“. Vom Online-Handel selbst ist Deutschland-Chef Jürgen Keller nicht überzeugt. „Letzte Instanz bleibt auf alle Fälle der Handel“, sagte er anlässlich der Präsentation des erneuerten Kleinwagens i10. Keller führt seit etwa einem halben Jahr die Geschäfte von Hyundai Motor Deutschland.
In seinen ersten Wochen und Monaten habe er ein intensives Programm absolviert, um möglichst viele Partner kennenzulernen, sagte Keller. Ausdrücklich lobte er die Bandbreite – vom kleinen Betrieb bis hin zur großen Gruppe. Etwa ein Drittel der Händler sei ihm bereits aus seiner Vergangenheit bei Opel bekannt gewesen. Insgesamt zählt Hyundai in Deutschland 340 Vertragspartner, 460 Verkaufsstandorte und 60 Servicestationen.
Die Koreaner seien konsequent darauf bedacht, die gesteckten Ziele auch zu erreichen, sagte Keller. Das gelte natürlich auch für den Handel. Hyundai gehört laut Keller zu den Marken, die pro Standort die meisten Autos vertreiben. Immerhin liege die Rendite der Händler im Schnitt bei etwas mehr als zwei Prozent.