München/Berlin. Über Monate hat das Pokerspiel gedauert, am 3. August wurde endlich der Sieger präsentiert: Das Konsortium aus den Autobauern BMW, Daimler und Audi übernimmt den Kartendienst Here von Nokia für 2,8 Milliarden Euro. Stimmen die Kartellbehörden zu, rechnen die Beteiligten mit dem Abschluss der Übernahme zum ersten Quartal 2016. Die drei Hersteller werden dann zu gleichen Teilen an Here beteiligt sein.
Kooperationen gibt es in der Autoindustrie schon lange. Dass sich aber drei Hersteller, die eigentlich bei Zukunftsthemen und neuen Technologien Konkurrenten sind, zusammentun und gemeinsam investieren, ist ein Novum. "Here wird eine Schlüsselrolle bei der digitalen Revolution der Mobilität spielen", sagt BMW-Chef Harald Krüger.