Detroit. Vom 14. bis 22. Januar öffnet die erste große Automesse des Jahres 2012, die North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit, ihre Pforten für das Publikum. Im vergangenen Jahr wurden knapp 750.000 Besucher und 32 Weltpremieren gezählt. Für 2012 erwartet die Messeleitung sogar 35 Debüts. Die deutschen Autobauer geben dabei mit spektakulären Neuvorstellungen eine besonders gute Figur ab. Auf dem Stand von Mercedes- Benz steht der neue SL im Rampenlicht. Kein Wunder, denn Amerika ist der Hauptmarkt für den Luxus-Roadster aus Stuttgart. Der neue Zweisitzer mit Stern ist der erste SL, dessen Karosserie komplett aus Aluminium besteht.
Bei der Sechszylinder-Version beispielsweise schlägt sich das in einer Gewichtsreduzierung von 140 Kilogramm nieder. Ein weiterer technischer Meilenstein der Stuttgarter Premiummarke ist der „Modulare Hybridbaukasten“. In Detroit stehen zwei E-Klasse-Hybridmodelle mit dieser Technik. Der E 400 Hybrid soll nach EPA-Zyklus 27 Meilen pro Gallone schaffen (entspricht einem Verbrauch von 8,9 Liter auf 100 Kilometer) und soll vorwiegend in den USA sowie später in Japan und China angeboten werden. Für Europas Straßen ist dagegen der erste Mercedes-Diesel-Hybrid gedacht. Im E 300 BlueTec Hybrid wurde das bekannte OM- 651-Triebwerk (204 PS, 500 Newtonmeter Drehmoment) mit einem 27-PS-Elektromotor gekoppelt. Verbrauch: 4,2 Liter. Mercedes spricht vom sparsamsten Oberklasse-Modell der Welt. Audi zeigt in Detroit seinen jüngst überarbeiteten A4 und setzt dabei große Hoffnungen auf den neuen, besonders sauberen und sparsamen 1,8-Liter-Motor EA 888 der dritten Generation.Der Vierzylinder-Turbo mit doppelter Einspritzung (direkt und Saugrohr) und aufwendigem Thermomanagement (flüssigkeitsgekühlter Abgaskrümmer) leistet 170 PS, erfüllt die Abgasnorm Euro 6 und verbraucht nur 5,6 Liter auf 100 Kilometer. Porsche stellt im winterlichen Detroit das neue 911 Cabriolet vor. Die neuartige Dachkonstruktion aus Magnesium öffnet oder schließt in 13 Sekunden. Eine Stoffbespannung verleiht dem Cabrio im geschlossenen Zustand das bekannte Erscheinungsbild der bisherigen 911 Cabriolets mit echtem Stoffdach. Für Volkswagen war das vergangene Jahr 2011 das bisher erfolgreichste in den USA. Kräftig geholfen hat dabei der Jetta, der dort seit Herbst 2010 im Markt ist. Die kompakte Stufenhecklimousine macht derzeit die Hälfte des US-Gesamtabsatzes von Volkswagen aus. Zur Auto Show in Detroit haben die Wolfsburger zwei Neuheiten mitgebracht – die Studie eines kompakten Elektroautos sowie den Jetta Hybrid.Die Hybrid-Variante des US-Bestsellers soll mit seinem Antriebsverbund aus 1,4-Liter-TSI-Triebwerk und Elektromotor nach dem amerikanischen EPA-Messverfahren 45 Meilen pro Gallone erreichen (entspricht 5,4 Liter auf 100 Kilometer). Damit übertrifft er sogar den besonders sparsamen Jetta TDI (43 Meilen pro Gallone). Der bayerische Premiumhersteller BMW schickt in der amerikanischen Auto-Hauptstadt erstmals seinen neuen Dreier auf eine Messe und stellt dabei auch gleich im 328i den neuen Zweiliter- Vierzylinder-Turbo-Direkteinspritzer vor. Die britische BMWTochter Mini zeigt mit dem 3,73 Meter langen Mini Roadster einen kompromisslosen Zweisitzer für Puristen, dessen Dach passenderweise von Hand ent- und verriegelt werden muss. Noch kürzer geht es bei Smart zu. Dort steht die Studie eines Elektro-Pick-ups, auf dessen Bonsai- Pritsche zwei Elektrofahrräder Platz finden sollen. Die Chance auf eine Serienproduktion des Mikro-Pritschenwagens ist jedoch minimal.Die Liaison von Fiat und Chrysler trägt weitere Früchte. Unter dem Blechkleid des neuen Dodge Dart steckt die Giulietta von Alfa Romeo, inklusive der Motoren. Los geht es dabei mit einem 1,4- Liter-Downsizing-Vierzylinder. Ob man damit den Hubraumverwöhnten Amerikanern Appetit auf Kompaktwagen machen kann, bleibt abzuwarten. In frisch gelifteter Form zeigt der koreanische Autobauer Hyundai das Genesis Coupé, dessen neuer, 350 PS starker 3,8-Liter-V6 seine Kraft über eine Achtgangautomatik auf die Hinterräder überträgt. Honda plant eine Neuauflage des Supersportwagens NSX und zeigt dazu in Detroit eine Studie. Das Serienmodell soll dann ab Ende des Jahres 2012 unter Hondas Nobelmarke Acura verkauft werden.Als Antrieb ist ein V6- Turbobenziner mit Direkteinspritzung und Hybridkomponenten geplant. Als zweite Studie zeigt der größte Motorenproduzent der Welt das Accord Coupé. Das Concept-Car soll einen Ausblick auf die neunte Generation der Accord-Limousine geben. Die noble Volkswagen- Tochter Bentley präsentiert die jüngste Continental-Baureihe (Coupé und Cabrio) erstmals mit einem neuem Achtzylindermotor. Das 507 PS starke Vierliter- Biturbo-Triebwerk stammt von Audi, verfügt über Zylinderabschaltung und soll den Verbrauch gegenüber dem mächtigen W12-Motor um bis zu 40 Prozent senken.Große Show der Deutschen
Die deutschen Autohersteller starten auf der North American International Auto Show in Detroit mit Vollgas ins neue Autojahr. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor.