Freie Werkstätten haben einen guten Teil ihres Vorsprungs in der Gunst der Autofahrer eingebüßt. Hatte der Werkstattmonitor des TÜV Rheinland 2014 bei der Kundenzufriedenheit noch einen deutlichen Abstand zwischen freien und Markenwerkstätten sowie Werkstattketten gesehen, hat sich dieser nun mehr als halbiert.
Nach wie vor stützt sich der Vorsprung der freien Werkstätten insbesondere auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Nirgends sonst ist ihr Vorsprung größer. Doch auch bei Themen wie der kurzfristigen Terminvergabe, der Geschwindigkeit der Durchführung, Beratung und Freundlichkeit haben die Freien die Nase vorn.
Bei der Einhaltung des Kostenvoranschlags haben sie die Spitzenposition sogar von den Werkstattketten erobert. Dagegen ist der Vorsprung der Freien bei der Qualität der Arbeit etwas gesunken. Insbesondere die Markenwerkstätten haben hier aufgeholt.
Die gute Nachricht für alle Branchen-Akteure ist dabei, dass die Kunden mit den Werkstätten insgesamt ausgesprochen zufrieden sind. Gesamtnoten von 1,59 für freie Werkstätten, 1,64 für Markenwerkstätten und 1,71 für Werkstattketten auf einer Skala von eins bis fünf belegen dies eindrucksvoll.