Frankfurt. Nach einem Jahresbeginn mit extrem hohen Eigenzulassungen beruhigt sich der Markt zusehends. Im Juli liefen nur noch 27,78 Prozent der Neuzulassungen auf Händler, Hersteller oder Importeure, wie aus Zahlen des Marktbeobachters Dataforce hervorgeht. Das sind nicht nur 0,7 Prozentpunkte weniger als im Vorjahresmonat, sondern vor allem 7,4 Prozentpunkte weniger als noch im Januar.
Neuwagen
Eigenzulassungen sinken weiter
Der Anteil der Eigenzulassungen am deutschen Neuwagenmarkt geht immer weiter zurück. Erstmals im laufenden Jahr ist er unter eine psychologisch wichtige Marke gefallen.
Eigenzulassungen rückläufig
Auch beim Blick auf alle im laufenden Jahr zugelassenen Fahrzeuge ist die Tendenz der Eigenzulassungen weiterhin rückläufig. Mit 29,88 Prozent liegt der Anteil erstmals unter der Marke von 30 Prozent. Die Verschiebung erfolgte zugunsten der anderen Marktsegmente.
Privatkäufer machten im Juli 35,63 Prozent (+0,13) aus, im akkumulierten laufenden Jahr 34,87 Prozent (-0,2). Vermieter kamen im Juli auf 12,19 Prozent (+1,47), im laufenden Jahr auf 11,24 Prozent (+0,13). Und echte Flottenkunden machten im Juli 24,39 Prozent (-0,91) aus, im laufenden Jahr 24,01 Prozent (+0,25).