Daimler arbeitet seit 2008 mit Bloggern zusammen. "Damals war das Geschäft noch nicht so professionalisiert wie heute", sagt Tobias Müller von Daimler. Heute reicht die Bandbreite von Lifestyle bis hin zu originären Auto-Inhalten, bei denen die Grenze fließend ist zwischen Bloggern, Instagramern und anderen Web-Kommunikatoren. Müller behandelt alle gleich: "Für uns sind sie Multiplikatoren, die ihre Inhalte online publizieren und dafür digitale Plattformen, Techniken und Möglichkeiten nutzen – und sehr erfolgreich sind. Unsere Zusammenarbeit ist redaktioneller Art, wie mit klassischen Journalisten."
Einer, mit dem Müller immer wieder zusammenarbeitet, ist Jan Gleitsmann. Er gehört mit seinem YouTube-Kanal "Ausfahrt.TV" zu den erfolgreichsten deutschen Autobloggern: In diesem Jahr verzeichnet er im Schnitt 1,5 Millionen Views pro Monat. Seine Zielgruppe? Menschen, die detaillierte Infos und eine klare Meinung zu neuen Modellen haben wollen – in Deutsch und Englisch. "Ich teste die Autos auf Herz und Nieren und bin mir nicht dafür zu schade, meine eigene Meinung rauszuhauen", sagt Gleitsmann. Rückendeckung bekommt er von anderen Autobloggern, denn Meinung ist, was ihre Arbeit ausmacht. "Wir pushen uns gegenseitig und verlinken auf die Seiten und Videos der Kollegen." Konkurrenzgedanken? Fehlanzeige.