Direkt zum Inhalt
Automotive News:
  • Automotive News
  • Auto News Canada
  • Automotive News Europe
  • Automotive News China
Header newsletter menu
  • Newsletter
  • Datencenter
  • E-Paper
  • Jobs
  • Events
  • Abo
image/svg+xml
Anmelden
  • Login
  • Mein Abo
  • Registrieren
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
    • Top Frauen der Autoindustrie
    • Ansys - Elektromobilität
    • Ansys - Software-Defined Vehicles
    • Ansys - Autonomes Fahren
    • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • Automobilelektronik
    • Nachhaltige Mobilität
    • Automobilwoche Talks Business
    • Webcasts
    • Web-Seminare
MENU
Pfadnavigation
  1. Startseite

BC online

Mercedes EQG 2024
Business Class
Vorschau 2024
Das sind die wichtigsten Modell-Neuheiten

Von der elektrischen G-Klasse bis zur Wiederbelebung des Kultautos Renault R5: Das Jahr 2024 wartet mit vielen Neuheiten auf, von denen allerdings nur noch ganz wenige einen Verbrennungsmotor haben.

>> mehr
Lieferketten in der Autoindustrie
Business Class
Lieferketten-Strategie
Abschied von "just in time"

Die Automobilindustrie hat aus den vielfachen Lieferketten-Störungen gelernt und setzt mehr auf regionale Versorgung und höhere Lagerbestände. Doch Risiken bleiben.

>> mehr
Messestand von Nio
Business Class
HINTERGRUND – Harter Wettbewerb
In China beginnt ein Hauen und Stechen

Ruinöser Preiskampf und Wirtschaftskrise führen zu ersten Pleiten von einheimischen Herstellern. Die Position als Leitmarkt für E-Mobilität wird aber erhalten bleiben.

>> mehr
Produktion von Batteriezellen
Business Class
Inflation Reduction Act
Subventionswettlauf um Batteriefabriken in Europa

Seit dem Start des Inflation Reduction Act haben die USA mehr als 50 Prozent der weltweiten Batterieinvestitionen angezogen. Europa ist trotzdem noch im Spiel.

>> mehr
800-Volt-Schnellladepark von Ionity
Business Class
Höhere Spannung von E-Autos
800-Volt-Schnellladesäulen noch Mangelware

Hersteller von E-Autos setzen verstärkt auf die 800-Volt-Technik. Die Ladeinfrastruktur in Deutschland ist aber flächendeckend noch nicht so weit. Kreative Lösungen sind gefragt.

>> mehr
Vulcan Energie in Frankfurt-Höchst
Business Class
Vorreiter Stellantis
Autobauer sichern sich Batterierohstoffe

Batterierohstoffe sind ein knappes Gut bei der Produktion von Elektroautos. Hersteller steigen nun direkt in die vorgelagerte Lieferkette bis hin zu Bergwerken ein.

>> mehr
BYD Seal U
Business Class
BYD, MG und Co.
Chinesische E-Autobauer in Europa auf dem Vormarsch

Die Zahl chinesischer E-Autohersteller in Europa nimmt stetig zu. Sie profitieren insbesondere von ihrer hohen Batterie-Expertise. Doch das wird auf Dauer nicht reichen.

>> mehr
Digitales Auto Verkehr
Business Class
Plattform der Eclipse Foundation
Open-Source-Software für das digitale Auto von morgen

Open-Source-Plattformen treiben die Basissoftware für das digital aufgerüstete Auto voran. Eine von ihnen ist die SDV-Working-Group der Eclipse Foundation, über die Hersteller, Zulieferer und Tech-Konzerne gemeinsam an Open-Source-Software für Fahrzeuge arbeiten.

>> mehr
Diagnose-Tool für Fahrzeug
Business Class
Lifecycle-Management
Digitaler Pass für Batterien

In der Cloud werden künftig Daten über den Lebenszyklus von Elektroauto-Akkus gesammelt. Mit diesen Informationen können Kosten gespart und die Lebensdauer verlängert werden.

>> mehr
Umweltbonus
Business Class
Umweltbonus-Umfrage
Hälfte befürwortet frühen Förderstopp

Das abrupte Ende der staatlichen Elektroauto-Förderung teilt Deutschlands Autofahrer in zwei Lager – mit einer zarten Tendenz zur Zustimmung.

>> mehr
  • Mehr laden

Newsletter bestellen

Bestellen Sie jetzt und bekommen Sie das Beste von Automobilwoche, kostenlos in Ihren Posteingang

Newsletter auswählen
Heute abonnieren!
ePaper

Haben Sie noch Fragen zum Abo? Unser Service-Team freut sich darauf, sie zu beantworten!

Abonnieren
Hier erreichen Sie uns
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Unser Auftrag

Der Auftrag der Automobilwoche ist, die erste Quelle für Informationen, Daten und Hintergründe für die Entscheider der Automobilbranche in Deutschland zu sein.

image/svg+xml
Kontakt

Crain Communications GmbH
Technopark - Argelsrieder Feld 13
82234 Oberpfaffenhofen

Telefon: 08153 - 907 400
Fax: 08153 - 907 426
Resources
  • Kontaktaufnahme
  • Mitarbeiter
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Stellenangebote
Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Impressum / Disclaimer
×

Login für Mitglieder

Forgot Password?
Automobilwoche.de
Copyright © 1996-2025. Crain Communications, Inc. All Rights Reserved.
  • Nachrichten
  • Hersteller
    • Audi
    • BMW
    • BYD
    • Ford
    • Mercedes-Benz
    • Porsche
    • Stellantis
    • Tesla
    • Toyota
    • Volkswagen
  • Automarktdaten
  • Handel
  • Zulieferer
    • Bosch
    • Continental
    • Mahle
    • Schaeffler
    • ZF
  • Software
  • Mediadaten
  • Mehr
    • IAA MOBILITY 2025
    • Wiener Motorensymposium 2025
    • Personalien
    • Automodelle
    • Ansys Web-Magazin
      • Ansys - Elektromobilität
      • Ansys - Software-Defined Vehicles
      • Ansys - Autonomes Fahren
      • Ansys - Fahrzeugentwicklung
    • E-Auto-Batterien
    • Events
    • Resource Center
    • Cockpit Talk
    • Themenwelten
      • Automobilelektronik
      • Nachhaltige Mobilität
    • Marktplatz / Firmenportraits
    • Mediathek
      • Automobilwoche Talks Business
      • Webcasts
      • Web-Seminare
    • Top Frauen der Autoindustrie